Christoph Kusche

Christoph Kusche

Contact

Christoph Kusche

  1. 2013
  2. Published

    Eine verlorene Generation – Die Jugend in Europa ohne Arbeit

    Kusche, C., 2013, Welche Zukunft hat Europa ? : [Ein Projekt der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Nord]. Schlatermund, H., Kleinfeld, R. & Flore, M. (eds.). Osnabrück: Grote, p. 31-50

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  3. 2012
  4. Published

    A Lost Generation - Jobless Young People in Europe

    Kusche, C., 2012, What is Europe's future ?: Europe. Schlatermund, H., Kleinfeld, R. & Flore, M. (eds.). Osnabrück: Grote, p. 27-45 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  5. 2011
  6. Published

    Das europäische Jahr 2010 gegen Armut und soziale Ausgrenzung: eine erfolgreiche Strategie zur Bekämpfung von Armut als Teil europäischer Sozialpolitik?

    Boll, K. & Kusche, C. (Editor), 2011, Mechtersen: KulturWerkstatt. 122 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  7. Published

    Gerecht geht anders! gesammelte Beiträge zu Politik, Bildung und Wissenschaft aus drei Jahrzehnten

    Kusche, C. (Editor) & Birch, U., 2011, 1 ed. Mechtersen: KulturWerkstatt. 242 p. (Edition SOZIAL)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. 2010
  9. Published

    Ein Stadtteil im Aufbruch: Fortschreibung der Sozialstudie Altländer Viertel in Stade - Perspektivbericht

    Kusche, C., 2010, Mechtersen: KulturWerkstatt. 97 p. (Edition Sozialarbeit)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. 2009
  11. Published

    Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes

    Kusche, C., 2009, Europäische Dimensionen der Sozialarbeit: Sozial- und bildungspolitische Diskussionsbeiträge zur Ausbildung in der Sozialarbeit. Krüger, R., Kusche, C. & Schmitt, C. (eds.). Berlin: Lehmanns Media, p. 8-15 8 p. (Lüneburger Schriften zur Sozialarbeit und zum Sozialmanagement; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  12. Published

    Europäische Dimensionen der Sozialarbeit: Sozial- und bildungspolitische Diskussionsbeiträge zur Ausbildung in der Sozialarbeit

    Krüger, R. (Editor), Kusche, C. (Editor) & Schmitt, C. (Editor), 2009, Berlin: Lehmanns Media. 100 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  13. Published

    Sozialarbeit auf dem Weg zu einer europäischen Disziplin und Profession

    Kusche, C., 2009, Europäische Dimensionen der Sozialarbeit. Sozial- und bildungspolitische Diskussionsbeiträge zur Ausbildung in der Sozialarbeit. Krüger, R., Kusche, C. & Schmitt, C. (eds.). Berlin: Lehmanns Media, p. 29-43 14 p. (Lüneburger Schriften zur Sozialarbeit und zum Sozialmanagement; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  14. 2008
  15. Published
  16. Published

    На пути к единому европейскому образовательному пространству

    Kusche, C., 2008, Концептуализация студенческих практик в рамках Болонских критериев: Материалы проекта Tempus-SCM T070B06-2006 (RU) (Россия – Германия – Финляндия – Нидерланды). Kusche, C. (ed.). Tjumenʹ: Izdat. Inst. Servisa i Upravlenija, p. 85-91 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Infodemic Preparedness and COVID-19
  2. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in Deutschland
  3. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 683)
  4. Die Zuverlässigkeit von Bereitstellungszinsen bei Immobiliardarlehen
  5. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  6. Schönheit und Ästhetizität
  7. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  8. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  9. Politikbarometer Biologische Vielfalt in Deutschland
  10. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  11. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  12. Spurengaremissionen (N20, NH3) und Ertragsentwicklung nach Gärrestapplikation auf einem Marschstandort Norddeutschlands
  13. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  14. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  15. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  16. Wärmenutzungspflicht bei Biogasanlagen - Konsequenzen für die Kreditentscheidung
  17. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  18. Foreign Institutional Investors, Legal Origin, and Corporate Greenhouse Gas Emissions Disclosure
  19. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  20. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  21. Pädagogik und Zwang, Minderjährigenrechte und Freiheitsschutz
  22. Editorial zum Thementeil Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
  23. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  24. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  25. Aufbau einer Landesfachstelle „Suizidprävention in der Kinder- und Jugendhilfe“ in Mecklenburg-Vorpommern
  26. La modernización del Derecho de Sociedades en Alemania
  27. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  28. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  29. Über die ästetische Sinnbildung
  30. Leisure travel distribution patterns of Germans
  31. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  32. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  33. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  34. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  35. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt