Anne Gräfe

  1. 2011
  2. Oder/Denken: Stimmen aus dem Chor. Eine kritische Denkschrift

    Gräfe, A. (Editor), 10.2011, Frankfurt Oder: Cis Viadrum. 391 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  3. 2017
  4. Geschichtsphilosophie qua Theater: Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten von Heiner Müller

    Gräfe, A., 2017, Un/Ordnungen Denken: Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften; Festschrift für Reinhard Blänkner. Gräfe, A. & Menzel, J. (eds.). 1 ed. Berlin: Quintus Verlag, p. 133-150 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Shared Space‘: Öffentlichkeit und ästhetische Erfahrung

    Gräfe, A., 2017, ‚Shared Spaces‘. Wagner, E. (ed.). Offenbach a.M.: Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, p. 22-37 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesTransfer

  6. Un/Ordnungen Denken: Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften

    Gräfe, A. (Editor) & Menzel, J. (Editor), 2017, Berlin: Quintus Verlag. 408 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Un/Ordnungen denken. Über symbolische Erschließung der Kultur und die Frage als Antwort

    Menzel, J. & Gräfe, A., 2017, Un/Ordnungen denken.: Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften. Gräfe, A. & Menzel, J. (eds.). Berlin: Quintus Verlag, p. 9-21 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. 2018
  9. Ästhetische Langeweile in der Gegenwartskunst

    Gräfe, A., 2018, Das ist Ästhetik!: Kongress-Akten Band 4 der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. Rebentisch, J. (ed.). Münster: Deutsche Gesellschaft für Ästhetik e.V., 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. 2021
  11. Kunst kann Krisen visualisieren – muss sie aber nicht

    Gräfe, A. & Wagner, E., 2021, Krisen sichtbar machen: Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Design. Wagner, E., Kuni, V., Kosok, F. & Kroll, S. (eds.). Springer VS, p. 53-62 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  12. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen

    Gräfe, A. & Wagner, E., 09.2021, In: Behemoth : a Journal on Civilization. 14, 2, p. 48-60 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. 2022
  14. Published

    Das Lego-Ornament der Masse

    Gräfe, A., 01.07.2022, Im Sinne der Materialität : Film und Gesellschaft nach Siegfried Kracauer. Hunter, L. & Trautmann, F. (eds.). Berlin: Bertz+Fischer Verlag, p. 91-103 13 p. (IfS - Aus der Reihe; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  15. Published

    ›Politik‹ und ›die Künste‹

    Muhle, M. & Gräfe, A., 12.12.2022, Handbuch Kunstphilosophie. Siegmund , J. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 579-596 18 p. (Philosophie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Philosophische Bildung (in) der Öffentlichkeit
  2. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  3. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  4. Comparative children's literature
  5. Politics, embodiment, everyday life
  6. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  7. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  8. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?
  9. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  10. Die Psychologie der Entscheidung
  11. The Food Waste Lab
  12. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  13. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  14. Medium, messenger, transmission
  15. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  16. The Politics of Embarrassment
  17. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  18. Ulmer Einsatzgruppenprozess
  19. Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht
  20. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
  21. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  22. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  23. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  24. Leben im Exil
  25. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  26. Trumps Klimapolitik
  27. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  28. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  29. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  30. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  31. Zukunft der Familie
  32. I’m so sorry
  33. Leuphana Sommerakademie
  34. Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft