Professorship for Business Psychology, in Particular Differential Psychology and Aptitude Diagnostics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Chair of Business Psychology, in particular differential psychology, aptitude diagnostics and organizational psychology, is concerned with demographic change, international personnel management and repatriate knowledge transfer.

  1. 2009
  2. Published

    Je älter desto besser? zum Einfluss soziodemografischer Variablen auf Erfolg von Auslandsentsendungen

    Paulus, F. M., Albrecht, A.-G. & Deller, J., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP). Korunka, C., Kirchler, E. & Ulferts, H. (eds.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 127-128 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Mitarbeiterbindung in verschiedenen Altersgruppen: welche Faktoren sind entscheidend?

    Kern, S. & Deller, J., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Korunka, C. (ed.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 129 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit

    Maxin, L. & Deller, J., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Korunka, C. (ed.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 130 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Organisationale und individuelle Perspektiven auf altersgerechte Arbeitsgestaltung

    Deller, J. & Müller, F., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen ... für Psychologie (DGP), Abstract und Programm.. Korunka, C. (ed.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 128 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Organizational justice and managerial commitment in corporate mergers

    Klendauer, R. & Deller, J., 2009, In: Journal of Managerial Psychology. 24, 1, p. 29-45 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Personalführung im demografischen Wandel: ein Workshopkonzept zum Abbau von Altersstereotypen bei Führungskräften

    Roßbach, M., Hausmann, E. & Deller, J., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Korunka, C., Kirchler, E. & Ulferts, H. (eds.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 128-129 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Schlussbericht für die Volkswagenstiftung: Förderinitiative Symposien und Sommerschulen ; (Aktenzeichen II/83 773)

    Deller, J., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 11 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  9. Published
  10. 2008
  11. Published

    Silver Workers - Active Retirees in Germany

    Deller, J., 01.10.2008, In: The Gerontologist. 48, Sp. Iss. 3, p. 156-157 2 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  12. Published

    "Silver Workers" – Eine explorative Studie zu aktiven Rentnern in Deutschland

    Deller, J. & Maxin, L., 01.09.2008, In: Arbeit. 17, 3, p. 166-179 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    European big five findings of the iGOES (international Generalizability of Exaptriate Success) project

    Albrecht, A.-G., Dilchert, S., Paulus, F. M. & Ones, D. S., 01.06.2008, In: International Journal of Psychology. 43, 3-4, p. 553 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  14. Published

    Minimization of answer distortion in personality questionnaires: Does the ipsative OPQ32i capture normative variances?

    Kusch, R. I., Deller, J., Beauducel, A. & Albrecht, A.-G., 01.06.2008, In: International Journal of Psychology. 43, 3-4, p. 283-283 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  15. Published

    Predicting expatriate job performance: Using the normative NEO-PI-R or the ipsative OPQ32i?

    Kusch, R. I., Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.06.2008, In: International Journal of Psychology. 43, 3-4, p. 57-57 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  16. Published

    The role of core self-evaluations in the success of European expatriates

    Paulus, F., Albrecht, A.-G., Dilchert, S. & Ones, D. S., 01.06.2008, In: International Journal of Psychology. 43, 3-4, p. 553 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  17. Published

    Il Silver Workers Institute: I pensionati attivi in Germania

    Deller, J. & Liedtke, P. M., 05.2008, In: EUROPEAN PAPERS ON THE NEW WELFARE. 10, p. 214-217 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    The Silver Workers Institute: Active Retirees in Germany

    Deller, J. & Liedtke, P. M., 23.02.2008, In: EUROPEAN PAPERS ON THE NEW WELFARE. 2008, 9, p. 212-215 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    "Personality at Work" in Lüneburg – Rückblick und Ausblick

    Deller, J. & Ones, D. S., 01.01.2008, In: Zeitschrift für Personalpsychologie. 7, 1, p. 24-26 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Die Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen bei Managern in Fusionsprozessen

    Deller, J., Waszak, A. & Fellinger, C., 2008, M&A - der Erfolgsfaktor Mensch: strategische Personalauswahl und -entwicklung im Kontext von mergers & acquisitions ; mit konkreten Anleitungen zur Diagnostik und Förderung erfolgskritischer Kompetenzen. Deller , J. (ed.). Mering: Hampp Verlag, p. 101-114 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Internationales Personalmanagement: Studie sieht Nachholbedarf

    Kusch, R. I. & Deller, J., 2008, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 15, 1, p. 23-27 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  22. Published

    M&A – der Erfolgsfaktor Mensch: Strategische Personalauswahl und -entwicklung im Kontext von Mergers & Acquisitions ; mit konkreten Anleitungen zur Diagnostik und Förderung erfolgskritischer Kompetenzen

    Deller, J. (Editor) & Klendauer, R. (Editor), 2008, 1. ed. Mering: Hampp Verlag. 152 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Christoph Seifert

Publications

  1. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  2. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  3. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  4. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  5. Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"
  6. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  7. Fishy Business
  8. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
  9. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe
  10. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900
  11. Organisationskultur und Innovativität
  12. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  13. Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen
  14. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  15. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  16. Fortbildungen unter Beteiligung des AECC Chemie
  17. Die Emergenz des Europarechts als Rechtsgebiet – Gründungsmythos und Konsolidierung, wissenschaftliche und curriculare Stabilisierung, politische Desillusionierung und Reformbemühungen
  18. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  19. Sustainability Education and Accounting Experience. What Motivates Higher Valuation of Environmental Performance
  20. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  21. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  22. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  23. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  24. Soziologie und Bildende Kunst
  25. Ökologische Lernpotenziale in Beratung und Therapie
  26. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  27. Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung?
  28. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  29. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  30. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  31. Die Modernisierung der Pressefotografie
  32. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  33. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  34. Luxury Brands as Employers
  35. Eine geschlechtersensible Analyse sportbezogener Ganztagsangebote
  36. Fotojournalismus und Ikonographie
  37. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  38. OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht – Zugleich ein Beitrag zum Phänomen der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts
  39. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive