Professorship for Business Psychology, in Particular Differential Psychology and Aptitude Diagnostics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Chair of Business Psychology, in particular differential psychology, aptitude diagnostics and organizational psychology, is concerned with demographic change, international personnel management and repatriate knowledge transfer.

  1. Published

    Weiterarbeit im Rentenalter: Zurückliegende Entwicklungen, aktueller Stand des Wissens und offene Fragen

    Deller, J. & Naegele, L., 01.01.2021, Arbeit und Altern: Eine Bilanz nach 20 Jahren Forschung und Praxis. Richter, G. (ed.). 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 331-352 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Welchen Stellenwert hat "Persönlichkeit" im Arbeitsleben?

    Deller, J., Ones, D. S. & Dilchert, S., 2005, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 12, 3, p. 35-38 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Wer möchte im Ruhestand weiterarbeiten?: Muster von Weiterbeschäftigungsneigungen bei 55- 70-Jährigen

    Büsch, V., Zohr, K., Brusch, M., Deller, J., Schermuly, C. C., Stamos-Roßnagel, C. & Wöhrmann, A. M., 2015, Mittendrin?: Lebenspläne und Potenziale Älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand. Schneider, N. F., Mergenthaler, A., Staudinger, U. M. & Sackreuther, I. (eds.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 181-190 10 p. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; vol. 47).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published

    Wertbeitragsmessung von Managemententwicklung: empirische Ergebnisse und methodische Implikationen

    Süßmair, A., Deller, J. & Voigtländer, C., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. (ed.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, p. 145-146 2 p. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; vol. 31, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    What makes for successful repatriate knowledge transfer? Implications for repatriation and global leadership

    Osland, J. S., Szkudlarek, B., Oddou, G., Furuya, N. & Deller, J., 19.10.2020, Advances in Global Leadership. Osland, J., Szkudlarek, B., Mendenhall, M. E. & Reiche, B. S. (eds.). 1 ed. Bingley: Emerald Publishing Limited, p. 105-128 24 p. (Advances in Global Leadership; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    When I'm sixty-four... Unterschiede der früheren beruflichen Tätigkeit zur Aktivität im Ruhestand

    Maxin, L. & Deller, J., 2011, Arbeit - Organisation - Wirtschaft: Wissenschaft für die Praxis : 7. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Nerdinger, F. W. & Curth, S. (eds.). Universität Rostock, p. 35 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Wie aus Geflüchteten Kollegen werden

    Gericke, D., Burmeister, A. & Deller, J., 10.10.2019, Grenzüberschreitungen zwischen Unternehmen und Gesellschaft : Herausforderungen im System Arbeit gemeinsam bewältigen. Goinger Kreis e.V. (ed.). 1 ed. Hohenwarsleben: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 87-95 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. Published

    Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden!

    Gericke, D., Pundt, L. & Deller, J., 2017, In: In-Mind Magazin. 3

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Published

    Wie ein Fisch im Trockenen? Zur Praxisrelevanz publizierter Forschungsbeiträge

    Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.10.2007, In: Zeitschrift für Personalpsychologie. 6, 4, p. 150-159 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise

    Deller, J. & Pundt, L., 14.04.2015, Zukunft Personal Beschäftigung: Zwischen Praxis und Innovation, Unternehmen und Gesellschaft. Goinger Kreis (ed.). 1. ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 117-126 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Saskia Sterzl

Publications

  1. Harald Fritsch, Vollendete Selbstmitteilung Gottes an seine Schöpfung. Die Eschatologie Karl Rahners
  2. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  3. Environmental trait affect
  4. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  5. Donald M. Hines: The Forgotten Tribes: Oral Tales of the Teninos and Adjacent mid-Columbia River Indian Nations, Great Eagle Publishing $12.95 (143p) ISBN 978-0-9629539-0-3
  6. Uzbekistan
  7. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  8. Internationalism, the universal child and the world of children's literature
  9. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  10. Einigkeit und Recht und Werte
  11. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  12. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  13. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  14. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  15. Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer.
  16. Testverfahren für Abbaubarkeit und Bakterientoxizität von CKW-Ersatzstoffen
  17. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  18. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  19. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  20. International investment protection and constitutional law
  21. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  22. Lernen durch Reflektieren im Sportspiel
  23. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  24. Gender als didaktisches Prinzip
  25. Smartphone bans and workplace performance
  26. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  27. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  28. Die Operationalisierung nachhaltiger Strategiepfade für die deutsche Energieversorgung unter besonderer Berücksichtigung der erneuerbaren Energien
  29. Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel
  30. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  31. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  32. Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung
  33. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  34. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  35. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  36. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  37. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?