Professorship for Economics, in Particular Economic Policy

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Department of Economic Policy Theory (Prof. Dr. Thomas Wein) focuses its research and teaching on questions of microeconomic-oriented economic policy. Examples include the Deutsche Bahn-AG, the postal service, energy policy, telecommunications and insurance. The theoretical basis is formed by approaches to natural monopolies and information asymmetries. The aim is always to link the theoretical approaches to the institutional framework and to test the resulting hypotheses empirically.

Continuing education programmes

Masterstudiengang Competition and Regulation

  1. Published

    Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?

    Wein, T. & Röber, W. B., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 375-393 19 p. (Entrepreneurship, professions, small business economics; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?

    Wein, T., 2000, In: Wirtschaft und Wettbewerb. 50, 12, p. 1187-1199 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung: mehr Prämiengerechtigkeit und weniger Verkehrsunfälle?

    Growitsch, C., Schade, K.-D., Schwarze, R., Schwintowski, H.-P. & Wein, T., 01.06.2006, In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft. 95, 2, p. 225-249 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Damages after deregulation - dynamic effects in the German motor vehicle insurance industry

    Wein, T., 2001, In: IFO-Studien. 47, 4, p. 505-529 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Network access charges, vertical integration, and property rights structure-experiences from the German electricity markets

    Wein, T. & Growitsch, C., 01.03.2005, In: Energy Economics. 27, 2, p. 257-278 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Siebert, Horst (ed.) ( 1998). Redesigning Social Security. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck). 387 pp. DM 148.00. ISBN 3- 16- 146923-2.

    Wein, T., 01.05.1999, In: Kyklos. 52, 2, p. 292-294 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Deregulation in Germany - An empirical analysis

    Wein, T., 01.05.1997, In: Kyklos. 50, 2, p. 259-260 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published
  9. Published

    Eger, Thomas ( 1995). Eine Ökonomische Analyse von Langzeitverträgen, Marburg: Metropolis. 263 s. DM 49.80. ISBN 3-89518-045-9.

    Wein, T., 01.11.1996, In: Kyklos. 49, 4, p. 657-658 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Previous 1...4 5 6 7 8 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Elisabeth Heymer

Publications

  1. Biotechnologie und Internationalisierung
  2. „Gute künstlerische Ausbildung?“ – Entwicklung und Diskussion quantitativer Evaluationsinstrumente an Musikhochschule und Universität
  3. Mutualistic symbiosis?
  4. Panorama del Derecho Concursal aleman y europeo
  5. Gender Mainstreaming für Organisationen im Bereich von Umwelt- und Naturschutz
  6. Lernmodul „Energieeinsparung und Energieeffizienz”
  7. Weiterbildung als strategischer Ansatz zur Verbesserung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  8. Überprüfung des Busliniennetzes im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) aus der Sicht der Nutzer
  9. §53 VwVfG Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt
  10. Boxsport im schulischen Feld
  11. Zwischen Verberuflichung und Professionalität. Professionalisierungsdynamiken und Anerkennungskämpfe in der sozialen Welt der Erzieherinnen und Weiterbildner
  12. Einbindung von Stoffstrommanagementwerkzeugen in Arbeitsplatzumgebungen für den betrieblichen Umweltschutz
  13. Die Konvergenz von Parteienfinanzierungsregimes in Westeuropa
  14. Die Kultur der fünfziger Jahre
  15. Recht und Europa
  16. Lebensweltgestaltung junger Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in der dritten Generation : "Mama, erzähl mir neue Sachen, deine sind schon veraltet"
  17. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  18. Asynchron - Einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft
  19. Wie man sich einem Gleichnis nähert
  20. Nachhaltigkeit und Hochschulbildung
  21. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  22. Nachhaltigkeitsmanagement als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel in Regionen
  23. Labor market adjustments after a large import shock: Evidence from the German clothing industry and the WTO Agreement on Textiles and Clothing
  24. Bernd Schorb/Helga Theunert (Hrsg.):"Ein bisschen wählen dürfen..." Jugend - Politik - Fernsehen. - München, 2000
  25. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  26. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I