Professorship for Economics, in Particular Economic Policy

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Department of Economic Policy Theory (Prof. Dr. Thomas Wein) focuses its research and teaching on questions of microeconomic-oriented economic policy. Examples include the Deutsche Bahn-AG, the postal service, energy policy, telecommunications and insurance. The theoretical basis is formed by approaches to natural monopolies and information asymmetries. The aim is always to link the theoretical approaches to the institutional framework and to test the resulting hypotheses empirically.

Continuing education programmes

Masterstudiengang Competition and Regulation

  1. 2024
  2. KAMPF AN FALSCHEN FRONTEN - VERBRENNERAUS, GEBÄUDEENERGIEGESETZ ODER BRENNSTOFFEMISSIONSHANDELSGESETZ?

    Wein, T. (presenter)

    05.11.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  3. Fakultät S allgemein (Organisational unit)

    Hirsch, B. (Member) & Wein, T. (Deputy member)

    01.10.202430.09.2026

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  4. Fakultät S allgemein (Organisational unit)

    Wein, T. (Member) & Hirsch, B. (Deputy member)

    01.10.202430.09.2026

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  5. Fakultät S allgemein (Organisational unit)

    Wein, T. (Chair)

    01.10.202430.09.2026

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  6. Fakultät S allgemein (Organisational unit)

    Wein, T. (Member) & Pfeifer, C. (Deputy member)

    01.10.202430.09.2026

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  7. Fakultät S allgemein (Organisational unit)

    Wein, T. (Member) & Mechtel, M. (Member)

    01.10.202430.09.2026

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  8. Fakultät S allgemein (Organisational unit)

    Wein, T. (Chair)

    10.04.202430.09.2024

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  9. 2023
  10. Fakultät S allgemein (Organisational unit)

    Wein, T. (Chair)

    01.10.202330.09.2026

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  11. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlicher Fakultätentag (Event)

    Wein, T. (Executive member)

    22.06.202323.06.2023

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsTransfer

  12. 2022
  13. School of Public Affairs (Organisational unit)

    Wein, T. (Chair)

    01.04.202230.09.2026

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Publications

  1. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  2. Rezension zu: Arnulf Zöller, Alfons Frey (Hrsg.): Mit Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Beiträge zu länderspezifischen Qualitätsmanagementinitiativen mit Schwerpunkt auf dem bayerischen QmbS-Projekt. Detmold 2017: Eusl-Verlag
  3. Ist die Einschränkung der Erbschaftsteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  4. Kommunales Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  5. Ergebnisse empirischer Studien - ist Sitzenbleiben sinnvoll?
  6. Hermann Schweppenhäuser: Sprache, Literatur und Kunst
  7. Vom antiken Sklavendienst zur modernen Dienstleistungsgesellschaft
  8. Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
  9. A new species of Nebria Latreille, 1802 from the Montes de León, north-west Spain (Coleoptera, Carabidae, Nebriinae)
  10. Wahrnehmung und Anpassungsverhalten der Landwirte an Greening
  11. Effects of Chinese anti-dumping duties on Germany's exports
  12. 66 FachleiterInnen qualifizieren in 6 Monaten 6.000 MentorInnen. Erfahrungen mit einem Train-the-Trainer-Konzept in Nordrhein-Westfalen
  13. Studentische Forschung im Praxissemester – Begründungen, Erfahrungen und Modelle
  14. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  15. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  16. Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung?
  17. Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht
  18. Wissen Kompakt
  19. Web-basierte Rehabilitationsnachsorge nach stationärer psychosomatischer Therapie (W-RENA)
  20. Die entscheidende Rolle von sozialen Kontakten bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
  21. Jugend und gewalthaltige Massenkultur