Professur für Soziologie der Organisation und der Kultur

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Der Forschungsbereich Soziologie der Organisation und der Kultur ist dem Wechselverhältnis von Organisation und Kultur gewidmet. Organisation ist immer kulturell bedingt. Die Formen und Prozesse des Organisierens beruhen auf kulturellen Dispositionen und Machtverhältnissen des Erlebens, Fühlens und Handelns und damit auf materiell, medientechnisch, räumlich und affektiv geprägten Ordnungen. Gleichzeitig bedarf die Beschäftigung mit kulturellen Praktiken und Ordnungen einer Organisationsperspektive. Kultur manifestiert und ändert sich auf der Ebene organisierter und sich organisierender Zusammenarbeit, Kooperation und Auseinandersetzung.

Main research areas

Die kulturwissenschaftlich verstandene Organisationsforschung (bzw. die organisationstheoretisch verstandene Kulturwissenschaft) bezeichnet damit eine breit gefasste Herangehensweise an die Ordnung und Unordnung und an das alltägliche Geordnet-Werden des Sozialen. Sie arbeitet in und an den Rändern der Organisations- und Kultursoziologie sowie der internationalen Organization Studies; und an den Schnittstellen zu Kulturtheorie, Literatur- und Medienwissenschaft, Kunsttheorie, Humangeographie und Kulturanthropologie.

Die Schwerpunkte des Forschungsbereichs Soziologie der Organisation und der Kultur umfassen:

  • das Wechselverhältnis von Organisation und Medientechnik in und vor der Epoche „digitaler Kulturen“ und ihre gesellschaftlichen und politischen Konsequenzen
  • alte und neue Formen und Prozesse der Kunst- und Kulturorganisation sowie die künstlerische Bearbeitung und Reflexion von Organisationsweisen und Organisationskomplexen insb. in Literatur, Theater und bildender Kunst
  • die räumliche und städtische Konstitution und Umkämpftheit von Organisationsprozessen
  • die affektive und atmosphärische Konstitution und Kraft von Organisationsweisen
  • die Farbe als Kraft und Medium des Organisierens
  • alte und neue Ansätze ethnographischer, experimenteller und performativer Sozial- und Kulturforschung
  • die Reorganisation universitären Lehrens und Lernens, insb. hinsichtlich der Erkundung von Räumen und Atmosphären der Lehre
1 - 10 out of 13Page size: 10
  1. Art and Civic Media

    Beyes, T. (Project manager, academic) & Pias, C. (Project manager, academic)

    01.11.1101.05.15

    Project: Research

  2. Cultures of Critique: Forms, Media, Effects

    Söntgen, B. (Project manager, academic), Hörl, E. (Project manager, academic) & Beyes, T. (Project manager, academic)

    German Research Foundation

    01.10.1631.07.21

    Project: Research

  3. Cultures of Critique: Forms, Media, Effects

    Söntgen, B. (Project manager, academic), Hörl, E. (Project manager, academic), Beyes, T. (Project manager, academic) & Nigro, R. (Project manager, academic)

    German Research Foundation

    01.04.2130.09.25

    Project: Research

  4. «Curtius Academy» im Rahmen des European Haniel Program on Entrepreneurship and the Humanities (2023-2026)

    Beyes, T. (Project manager, academic), Steyaert, C. (Partner) & Holt, R. (Partner)

    01.10.2330.09.26

    Project: Research

  5. Dis/connectivity. Imaginaries, Media Technologies, Politics

    Beyes, T. (Project manager, academic) & Stäheli, U. (Project manager, academic)

    German Research Foundation

    01.11.1830.04.22

    Project: Research

  6. Erasmus Mundus application

    Jorgensen, L. (Project manager, academic)

    08.01.2430.06.25

    Project: Other

  7. TACTICS: Erasmus Mundus Design Measure: Thinking in Action: Creative Transformation of Intercultural Common Space

    Kirchberg, V. (Project manager, academic), Beyes, T. (Project manager, academic) & Cnossen, B. (Project manager, academic)

    08.12.2101.07.25

    Project: Other

  8. European Haniel Program on Entrepreneurship and the Humanities

    Beyes, T. (Project manager, academic), Metelmann, J. (Project manager, academic) & Johnsen, R. (Project manager, academic)

    01.01.1830.09.25

    Project: Other

  9. Grundversorgung 2.0 (Basic Provision 2.0)

    Beyes, T. (Project manager, academic) & Pias, C. (Project manager, academic)

    01.05.1230.06.15

    Project: Research

  10. Media & Paranoia

    Beyes, T. (Project manager, academic)

    Volkswagen Foundation

    01.09.1831.08.19

    Project: Individual grant

Previous 1 2 Next