Professorship for Psychology, in Particular Innovation and Entrepreneurship

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The research focus of the chair includes long-term studies on psychological effects of unemployment, predisposition Cases of personal initiative and psychological success factors of entrepreneurs. Furthermore, he deals with training, especially error management training, leadership training and training for improvement of corporate success and personal initiative. Lastly, he dealt with studies on the cultural national and organizational factors, psychological  success factors from entrepreneurs in developing countries (Africa, Latin America and Asia) , as well as with the topic innovation.

  1. 2013
  2. Published

    National culture and cultural orientations of owners affecting the innovation-growth relationship in five countries

    Rauch, A., Frese, M., Wang, Z.-M., Unger, J., Lozada, M., Kupcha, V. & Spirina, T., 01.12.2013, In: Entrepreneurship and Regional Development. 25, 9-10, p. 732-755 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2014
  4. Published

    Climate for personal initiative and radical and incremental innovation in firms: A validation study

    Fischer, S., Frese, M., Mertins, J. C. & Hardt, J. V., 2014, In: Journal of Enterprising Culture. 22, 1, p. 91-109 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Erfolgreiche Unternehmer

    Fischer, S. & Frese, M., 2014, Unternehmer- Fakten und Fiktionen: historisch-biografische Studien. Plumpe, W. (ed.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 57-79 24 p. (Schriften des historischen Kollegs; vol. 88).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    The psychology of entrepreneurship

    Frese, M. & Gielnik, M., 2014, In: Annual Review of Organizational Psychology and Organizational Behavior. 1, p. 413-438 26 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  7. Published

    Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance

    Rexroth, M., Sonntag, K., Goecke, T., Klöpfer, A. & Mensmann, M., 2014, Arbeit und Privatleben harmonisieren: Life Balance Forschung und Unternehmenskultur: Das WLB-Projekt. Sonntag, K. (ed.). Kröning: Roland Asanger Verlag GmbH, p. 85-128 44 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    The global context and people at work: Special issue introduction

    Kraimer, M. L., Takeuchi, R. & Frese, M., 03.2014, In: Personnel Psychology. 67, 1, p. 5-21 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    The emergence of evidence-based entrepreneurship

    Frese, M., Rousseau, D. M. & Wiklund, J., 03.03.2014, In: Entrepreneurship Theory and Practice. 38, 2, p. 209-216 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Antecedents of Business Opportunity Identification and Innovation: Investigating the Interplay of Information Processing and Information Acquisition

    Gielnik, M. M., Krämer, A.-C., Kappel, B. & Frese, M., 01.04.2014, In: Applied Psychology. 63, 2, p. 344-381 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Organisational age cultures: The interplay of chief executive officers age and attitudes toward younger and older employees

    Zacher, H. & Gielnik, M., 05.2014, In: International Small Business Journal . 32, 3, p. 327-349 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Proactivity and Adaptability

    Zhu, J., Frese, M. & Li, W. D., 20.05.2014, Individual adaptability to changes at work: New directions in research. Chan, D. (ed.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, p. 36-51 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...15 Next

Recently viewed

Activities

  1. Schreibt das Hochschulrahmengesetz die landesrechtliche Umsetzung der Funktionsgruppe „Oberassistenten“ zwingend vor?: Gutachten, verfasst zusammen mit Heide Pfarr
  2. Bericht aus Niedersachsen zu dem Schwerpunkt „Fachhochschule als Auslaufmodell“ – Die Fusion von Universität Lüneburg und Fachhochschule Nordostniedersachsen, Referat
  3. Strukturen und Kontexte rechtskonformen Polizeihandelns: Eine qualitative Untersuchung zur Rechtsbindung am Beispiel des Streifendienstes der Polizei Niedersachsen
  4. Deutscher Bundestag (Rechtsausschuss): Öffentliche Anhörung von Sachverständigen: Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes
  5. Towards a fully-automated adaptive e-learning environment: A predictive model for difficulty generating factors in gap-filling activities that target English tense-aspect-mood
  6. Philosophy with Children in pre-service teacher education - A reconstructive study of teacher training students' experiences with philosophizing with children in inclusive settings
  7. Philosophieren mit Kindern in der Lehrerbildung: Eine rekonstruktive Studie zu Erfahrungen von Lehramtsstudierenden mit dem Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht
  8. Mein Wissen gehört mir! Eine Wochenbuchstudie zur Rolle von Knowledge-Based Psychological Ownership im dynamischen Zusammenhang von Knowledge Sharing und Hiding mit Schuld und Stolz
  9. Gelingensbedinungen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I: Erfahrungen, Potenziale und Herausforderungen im Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen
  10. Potentiale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Bruchwissens: Ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel.
  11. Anpassung der Müllgebühren an die Ziele der ökologischen Abfallwirtschaft - Vorschläge für Gebührenanreiz- und Sammelmodelle: Gutachten. zusammen mit Ulrike Donat, Carola v. Paczensky, Annette Pieper und Ingo Reichenbecher

Publications

  1. Bedürfnisorientierte Lehre in Krisenzeiten?! Potenziale und Grenzen eines Online-Seminars zur „Nachhaltigen Berufsbildungsforschung“ in der sozioökonomischen Bildung
  2. Michael Grünberger/Anna Katharina Mangold/Nora Markard/Mehrdad Payan- deh/Emanuel V. Towfigh: Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Baden- Baden: Nomos 2021, 106 S
  3. [Rezension] Franke, Jürgen: Wie integriert ist die Bundeswehr? Eine Untersuchung zur Integrationssituation der Bundeswehr als Verteidigungs- und Einsatzarmee. Baden-Baden 2012
  4. ‘A Spinozist Sort of Solidarity: From Homo-Nationalism to Queer Internationalism’, in: "Interface: a journal for and about social movements", Volume 6, Issue 2 (November 2014) pp.224-229
  5. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
  6. Emily, Herring, Kevin Matthew, Jones, Konstantin, Kiprijanov, Laura, Sellers. The past, present, and future of integrated history and philosophy of science. London, England: Routledge, 2019.
  7. Kollektives Handeln und Gruppensolidarität – Motivationsprozesse und Interventionsstrategien am Beispiel politischer und sozialer Partizipation im Kontext der AIDS-Hilfe-Bewegung
  8. Ökonomie und Literatur – Einsatzmöglichkeiten von Johann Wolfgang von Goethes ‚Faust II’ für die sozioökonomische Bildung und den betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Unterricht
  9. Gesucht: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der sozio-ökonomischen Bildung. Vom "Wahrnehmen-Müssen" zum "Mehr-wahrnehmen-Können"
  10. Katalogbeiträge zu Paul Cézanne. Still Life with Apples; Ernst Ludwig Kirchner. Street, Berlin; Pablo Picasso. Boy Leading a Horse; Giorgio de Chirico. Gare Montparnasse (The Melancholy of Departure)
  11. Marimbas in Latinamerika. Historische Fakten und Status quo der Marimbatraditionen in Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Kolumbien, Ecuador, und Brasilien (review)
  12. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  13. Metamorphose eines Forschungsprojektes. Ein Kommentar zum Beitrag von Krause et al. über den Kompetenzerwerb im evangelischen Religionsunterricht - Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie der DFG-Projekte RU-Bi-Qua IKERK
  14. Pflichtteilsrecht als Teil des ordre public? – „Recht zu erben“ und Grenzen seiner Durchsetzung - Entscheidung des Österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 25. Februar 2021 und Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29. Juni 2022