Professorship for Philosophy of the Present
Organisational unit: Professoship
Main research areas
Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.
Spin-offs
Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)
- 2012
- Published
Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
Andermann, K., 2012, Leiblichkeit: Begriff, Geschichte und Aktualität eines Konzepts. . Alloa, E., Bedorf, T., Grüny, C. & Klass, N. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, p. 130-145 16 p. (UTB Philosophie, Soziologie; vol. 3633).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
Andermann, K., 2012, Näher dran? Zur Phänomenologie des Wahrnehmens. Kluck, S. & Volke, S. (eds.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, p. 324-346 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Logik und Realität: wie systematisch ist Hegels System ?
Jamme, C. (Editor) & Kubo, Y. (Editor), 2012, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 286 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Schema
Andermann, K., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (ed.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, p. 353-354 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Widerfahrnisse: Dimensionen der Passivität und der Anonymität im Handlungsgeschehen
Andermann, K., 2012, In: Phänomenologische Forschungen . 2011, p. 61-85 25 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Widerfahrnisse. Dimensionen der Passivität und der Anonymität im Handlungsgeschehen.
Andermann, K., 2012, Angewandte Phänomenologie: Zum Spannungsverhältnis von Konstruktion und Konstitution.. Dreher, J. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 75-99 25 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2013
- Published
"Alles, was sich kreuzt"? Der Intersektionalitätsbegriff und die Diskussion um Kategorien
Hobuß, S., 2013, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 24, 3, p. 395-398 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Anthropologie und Kritik. Kant, Foucault und die philosophische Anthropologie
Andermann, K., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 221-237 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Aufgeklärte Mythologie: Thomas Mann und der Mythos
Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 143-153 11 p. (Metabasis; no. 14).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Die 'andere' Familie: Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Hobuß, S. (Editor) & Arbeitskreis "Repräsentationen", 2013, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 497 p. (Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart; vol. 18)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research