Professorship for Political System of the Federal Republic of Germany and the EU

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

This research area focuses on the political institutions (polity) and processes (politics) of the Federal Republic of Germany in the context of both the EU and other European democracies. Special attention is paid to parties, parliaments and democracy. Is Germany on the way to polarized pluralism or is it rather characterized by technocratic structures? This overarching guiding question can ultimately only be answered over time and thus in a historically informed manner.

  1. 2024
  2. Published

    Mainstream parties and global warming: What determines parties’ engagement in climate protection?

    Schwörer, J., 02.2024, In: European Journal of Political Research. 63, 1, p. 303-325 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Delegitimation durch Verfahren: Warum ein AfD-Verbotsverfahren kontraproduktiv wäre

    Koß, M., 2024, In: MIP Zeitschrift für Parteienwissenschaften . 30, 2, p. 140–145 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Der lange Schatten fauler Kompromisse. Das Beispiel des Kongresses der USA

    Koß, M., 2024, Kompromiss: Kultur und Praxis eines parlamentarischen Entscheidungsverfahrens im Europa des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Pyta, W. (ed.). 1 ed. Düsseldorf: Droste Grupello, p. 79-100 22 p. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien; vol. 191)(Reihe Parlamente in Europa; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. 2023
  6. Published

    Parlamentarische Minderheitenrechte in Zeiten der Polarisierung

    Koß, M., 01.06.2023, Mehrheit/Minderheit: Über ein notwendiges Strukturmerkmal des demokratischen Verfassungsstaats. Krüper, J. & Pilniok, A. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 73-95 23 p. (Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht ; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    In the name of God and Christianity: mapping parties’ and candidates’ religious communication in Latin America

    Schwörer, J. & Fernández-García, B., 06.2023, In: Religion, State and Society. 51, 2, p. 131-152 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Unfall in Zeitlupe: Warum das BVerfG die etablierten Parteien zum Jagen tragen muss

    Koß, M. & Schwörer, J., 23.02.2023, 6 p. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  9. Published

    Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification

    Koß, M., 01.2023, In: German Politics. 32, 1, p. 107-126 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    The rise and fall of GMOs in politics: party positions and mainstream party behaviour in Western Europe

    Schwörer, J., Vidal, X. R. & Vallejo, S. M., 2023, In: Environmental Sociology. 9, 1, p. 93-106 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. 2022
  12. Published

    Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise

    Schwörer, J. & Fernández-García, B., 11.2022, In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 16, 3, p. 545-570 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung

    Koß, M., 15.07.2022, Handbuch Lobbyismus . Polk, A. & Mause, K. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer Verlag, p. 283-306 24 p. (Springer reference).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Recently viewed

Publications

  1. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  2. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  3. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  4. Aufgaben und Aufgabenkultur.
  5. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018: „Investitionsgerichtshof“
  6. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  7. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  8. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  9. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags
  10. Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe
  11. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  12. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  13. Auswirkungen von Fluglärm auf das Sozial- und Kommunikationsverhalten betroffener Anwohner
  14. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  15. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  16. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  17. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  18. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  19. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  20. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  21. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  22. ‘Speed Metal’ - Medien industrieller Produktion und tayloristische Arbeitsorganisation