Professorship for Political System of the Federal Republic of Germany and the EU

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

This research area focuses on the political institutions (polity) and processes (politics) of the Federal Republic of Germany in the context of both the EU and other European democracies. Special attention is paid to parties, parliaments and democracy. Is Germany on the way to polarized pluralism or is it rather characterized by technocratic structures? This overarching guiding question can ultimately only be answered over time and thus in a historically informed manner.

1 - 10 out of 28Page size: 10
Sort by: Date
  1. Böse aus dem transatlantischen Traum erwacht

    Koß, M.

    06.03.25

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. Koalitionen Lob des Kompromisses

    Koß, M.

    20.02.25

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. In Gottes Namen, A(t)men

    Koß, M.

    19.02.25

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  4. Kommt jetzt die Rückschrittskoalition?

    Breuer, J.

    11.02.25

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. Man kann Mauern auch wieder aufbauen

    Breuer, J.

    07.02.25

    1 Media contribution

    Press/Media

  6. "Trump ist die Demokratie egal"

    Koß, M.

    26.01.25

    1 Media contribution

    Press/Media

  7. Demokratieskepsis in Deutschland

    Koß, M.

    15.11.24

    1 Media contribution

    Press/Media

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  2. Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule
  3. Huertas campesinas: patrimonio familiar y calidad de vida
  4. Zivilrechtliche Haftungsrisiken bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
  5. European natural gas infrastructure: The role of Gazprom in European natural gas supplies.
  6. Energy Demand Forecasts and Climate Policy Agenda
  7. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  8. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  9. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  10. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  11. Popular Viennese Electronic Music, 1990–2015: A Cultural History (Ewa Mazierska)
  12. Europäische Energie- und Klimapolitik braucht ambitionierte Ziele für 2030
  13. Green and sustainable pharmacy
  14. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  15. Wolfgang Sander (Hg.): Handbuch politische Bildung. 4., völlig überarbeitete Auflage Schwalbach/ Ts. 2014: Wochenschau Verlag.
  16. Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas
  17. Welchen Einfluss haben Peers auf Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter?
  18. Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis
  19. Leben und Arbeiten im Ausland - psychologische Faktoren und Erfolg bei internationalen beruflichen Entsendungen
  20. Erste Erfahrungen mit dem neuen Wahlrecht für die Personalvertretungen im Lande Niedersachsen
  21. Social Landart - Verbindungen zwischen (Land-)Wirtschaft und Kunst