Professorship for Political Science, in particular Public Policy and Law

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The main focus of the work of the Professorship for Political Science, in particular Public Policy and Law is in the area of policy field analysis, especially in the European and international context. One thematic focus is migration, asylum and border policy. Here, the professorship investigates, among other things, how democratic processes and institutions influence policies in salient policy areas and what role scientific evidence plays in policy formulation. Other focal points include the role of law and independent courts in the protection of human rights as well as the role of different power resources in international and regional decision-making processes and their influence on policies.

  1. 2024
  2. Published

    Governancestrukturen in der Grenz- und Asylpolitik: starke europäische Agenturen, schwache mitgliedstaatliche Souveränität

    Dreyer-Plum, D. & Zaun, N., 2024, In: Integration. 47, 1, p. 4-20 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2023
  4. Published

    Unsichere Vermutung. Die politische Verfolgung syrischer Militärdienstverweigerer

    Feneberg, V., 05.07.2023, 4 p. Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  5. Published

    Verantwortungsteilung

    Zaun, N., 19.05.2023, Flucht- und Flüchtlingsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium. Scharrer, T., Glorius, B., Kleist, J. O. & Berlinghoff, M. (eds.). Nomos Verlagsgesellschaft, p. 529-538 10 p. III.3.7

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Sichere Herkunftsstaaten

    Feneberg, V., 2023, Flucht- und Flüchtlingsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium . Scharrer, T., Glorius, B., Kleist, O. & Berlinghoff, M. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 539-546 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. 2020
  8. Published

    Die Handlungslogiken der Europäischen Union in der Asyl-und Flüchtlingspolitik

    Zaun, N., 2020, Innovation und Legitimation in der Migrationspolitik: : Politikwissenschaft, politische Praxis und Soziale Arbeit im Dialog. Pioch, R. & Toens, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 79-100 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Freundschaften im kindes- und jugendalter
  2. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  3. Frauen arbeiten ander(e)s: Frauenarbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen
  4. Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt
  5. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen
  6. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  7. Energiewende in Deutschland - Chancen und Herausforderungen
  8. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  9. Politisierung qua Kompetenz?
  10. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  11. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern
  12. Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer [(Coleoptera: Cicindelidae et Carabidae)] mit Gesamtartenverzeichnis, 1. Fassung vom 01.06.2002.
  13. Human Capital Investments in Children
  14. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  15. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
  16. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen
  17. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  18. Abschlussbericht: Auftreten und Verbleib von ausgewählten pharmazeutischen Wirkstoffen und Desinfektionsmitteln und deren Metaboliten in der aquatischen Umwelt
  19. Schulentwicklungsbegleitung auf Augenhöhe – die Besonderheiten des Beratungsansatzes der regionalen SchuMaS-Zentren