Professorship for Political Science, in particular Public Policy and Law

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The main focus of the work of the Professorship for Political Science, in particular Public Policy and Law is in the area of policy field analysis, especially in the European and international context. One thematic focus is migration, asylum and border policy. Here, the professorship investigates, among other things, how democratic processes and institutions influence policies in salient policy areas and what role scientific evidence plays in policy formulation. Other focal points include the role of law and independent courts in the protection of human rights as well as the role of different power resources in international and regional decision-making processes and their influence on policies.

  1. Published

    Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer: Lebensgefährlicher Kriegseinsatz und die erzwungene Beteiligung an Kriegsverbrechen führen zu subsidiärem Schutz

    Feneberg, V., 2025, Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  2. E-pub ahead of print

    Beyond Transactionalism: Germany’s Role in Intra-EU and EU-Turkey Cooperation on Migration During the Syrian Refugee Crisis

    Zaun, N. & Püttmann, F., 28.04.2025, (E-pub ahead of print) In: German Politics. 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Book Review: Coming to terms with the refugee crisis

    Zaun, N., 11.2024, In: Journal of Contemporary European Studies. 32, 4, p. 1368-1369 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published

    Die Handlungslogiken der Europäischen Union in der Asyl-und Flüchtlingspolitik

    Zaun, N., 2020, Innovation und Legitimation in der Migrationspolitik: : Politikwissenschaft, politische Praxis und Soziale Arbeit im Dialog. Pioch, R. & Toens, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 79-100 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Die Heimat der Anderen: Ermittlung und Verwendung von Herkunftslandinformationen in Asylverfahren

    Feneberg, V., 01.11.2024, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Governancestrukturen in der Grenz- und Asylpolitik: starke europäische Agenturen, schwache mitgliedstaatliche Souveränität

    Dreyer-Plum, D. & Zaun, N., 2024, In: Integration. 47, 1, p. 4-20 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Innovative public governance in times of crisis

    Kohtamäki, N. (Editor), Peuker, E. (Editor) & Zaun, N. (Editor), 06.09.2024, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 228 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Introduction: In search of a new understanding of innovation in public governance. Facing the crisis challenges

    Kohtamäki, N., Peuker, E. & Zaun, N., 06.09.2024, Innovative Public Governance in Times of Crisis. Kohtamäki, N., Peuker, E. & Zaun, N. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 7-17 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  9. Published

    Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien

    Feneberg, V. & Pettersson, P., 26.07.2024, 4 p. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  10. Published
Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Katharina Neuber

Publications

  1. §1 Einführung: Das Verwaltungsrecht der Europäischen Union als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung – Entwicklungslinien, Prinzipien und Perspektiven
  2. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  3. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  4. Fazit und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Ökosystemdienstleistungsansatzes für Wälder
  5. Parlamentarische Informations- und Kontrollressourcen in 22 westlichen Demokratien
  6. Room to Manoeuvre? International Financial Markets and the National Tax State
  7. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  8. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  9. Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie
  10. Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest
  11. Naturwissenschaften im Elternhaus
  12. Zur Verlaufstruktur der psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit
  13. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  14. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  15. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  16. Informationsmängel im deregulierten Kraftfahrzeugversicherungsmarkt?
  17. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  18. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  19. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  20. Inklusion als Thema der politischen Bildung
  21. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  22. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  23. Rückkehr
  24. Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen
  25. Politikbarometer Biologische Vielfalt in Deutschland
  26. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation