Professorship for Political Science, in particular Political Economy

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Research and teaching at the professorship lie at the intersection of Global, Comparative, and Historical Political Economy. The primary research focus is the influence of global, societal, and historical factors on state financing. A key aspect of the scientific work revolves around the role of power and hegemony in negotiating global tax agreements. An ERC project group at the chair is, moreover, dedicated to examining the influence of colonial economic structures and racism on the emergence of tax havens in the Global South. The professorship's teaching is rooted in the field of Global Political Economy, imparting an understanding of the interplay between power and wealth over long historical periods, and enabling students to analyze a changing world economy from a variety of theoretical perspectives. While the professorship mostly engages in empirical-analytical research, it is open towards – and interested in – a variety of epistemological and ontological positions. We problematize Eurocentrism, racialization, and group-based inequalities, and reflect the diversity among researchers throughout our course offerings.

  1. 2025
  2. Coalition Formation and the Sovereignty of Tax Havens: A Comparative Historical Analysis

    Hakelberg, L. (Speaker)

    03.07.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Working in the French Colonial Archives

    Hakelberg, L. (Organiser) & Woker, M. (Speaker)

    21.05.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  4. Collecting Data from Archival Sources

    Hakelberg, L. (Organiser), Seelkopf, L. (Speaker) & Limberg, J. (Speaker)

    20.03.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  5. 2024
  6. Warum nicht St. Kitts? Rassifizierung und die Entstehung von Steueroasen in der Karibik

    Hakelberg, L. (Speaker)

    11.12.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. Begutachtung für das Förderprogramm "Scoping Workshops" der VolkswagenStiftung

    Hakelberg, L. (Reviewer)

    11.202401.2025

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsResearch

  8. 29. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - - DVPW 2024

    Hakelberg, L. (Organiser)

    27.09.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. 2023
  10. The Colonial Origins of Tax Havenry

    Hakelberg, L. (Speaker)

    22.03.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  2. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  3. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  4. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  5. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  6. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  7. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  8. Aufgaben und Aufgabenkultur.
  9. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018: „Investitionsgerichtshof“
  10. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  11. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  12. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  13. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags
  14. Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe
  15. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  16. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  17. Auswirkungen von Fluglärm auf das Sozial- und Kommunikationsverhalten betroffener Anwohner
  18. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  19. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  20. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  21. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  22. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  23. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  24. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  25. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  26. ‘Speed Metal’ - Medien industrieller Produktion und tayloristische Arbeitsorganisation