Professorship for Philosophy of the Present

Organisational unit: Professoship

Main research areas

Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.

Spin-offs

Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)

  1. Published

    Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas: [Die Last des Erinnerns ... unter diesem Titel fand im Juni 2005 ... an der Universität Lüneburg eine internationale Tagung statt]

    Hobuß, S. (Editor), 2007, 2. ed. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 271 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  2. Published

    Einsamkeit und Freiheit: Zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert

    von Schröder, A. (Editor) & Jamme, C. (Editor), 2011, 1. ed. München: Wilhelm Fink Verlag. 237 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder

    Bhabha, J. & Hobuß, S., 2001, Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht. Hobuß, S. (ed.). Frankfurt/Main [u.a.]: Campus Verlag, p. 226-267 42 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Einleitung : Gefühle als Atmosphären? Die Provokation der Neuen Phänomenologie

    Andermann, K. & Eberlein, U., 2011, Gefühle als Atmosphären: neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie. Andermann, K. & Eberlein, U. (eds.). Berlin : Walter de Gruyter GmbH, p. 7-17 11 p. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband; no. 29).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Einleitung

    Busch, K. & Därmann, I., 2007, "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs. Busch, K. & Därmann, I. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-32 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Einleitung

    Jamme, C. & Jeck, U. R., 2013, Natur und Geist: Die Philosophie entdeckt das Gehirn. Jamme, C. & Jeck, U. R. (eds.). 1 ed. München: Wilhelm Fink Verlag, p. 7-32 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    "Ein komplexes und wechselhaftes Spiel": sprachliche Resignifikation von Kanak Sprak und Aboriginal English

    Hobuß, S., 01.01.2007, Polyculturalism and discourse. Schwarz, A. & West-Pavlov, R. (eds.). Amsterdam [u.a.]: Rodopi, p. 31-65 35 p. (At the Interface: Probing the Boundaries; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger

    Jamme, C., 2018, In: Journal Phänomenologie. 49/2018, p. 82-91 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Einführung in die Philosophie des Mythos: Band 2: Neuzeit und Gegenwart

    Jamme, C., 2005, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 155 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Einführung in die Kulturphilosophie

    Hobuß, S., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 145-156 12 p. (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen: Praxisanleitungen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer