Professorship for Philosophy of the Present

Organisational unit: Professoship

Main research areas

Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.

Spin-offs

Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)

  1. 2011
  2. Hölderlins Tragödientheorie

    Jamme, C. (Lecturer)

    24.11.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Der Gott der Freiheit: Hegel und die mittelalterliche Mystik

    Jamme, C. (Lecturer)

    29.10.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Karlstad University

    Hobuß, S. (Visiting researcher)

    21.06.201122.06.2011

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  5. Transcultural Memory and Ethics

    Hobuß, S. (Speaker)

    20.06.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Hölderlins Theorie der Tragödie

    Jamme, C. (Lecturer)

    18.06.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Gutachterin für Foundation for Baltic and East European Studies (Östersjöstiftelsen)

    Hobuß, S. (Reviewer)

    2011

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsResearch

  8. 2010
  9. Ringvorlesung ,,Liebe. Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion" 2010

    Schefczyk, M. (Speaker)

    17.12.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  10. Vortragsreihe "10 Minuten Philosophie" - 2015

    Schefczyk, M. (Speaker)

    25.11.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  11. Discerning aspects of memory: The ethics of memory in (post)global and transnational contexts

    Hobuß, S. (Speaker)

    11.10.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  12. Über Wahrheit und Lüge im mythischen Sinne

    Jamme, C. (Lecturer)

    05.10.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  13. Vortragsreihe des internationalen Theaterprojekts ,,The Invisible Empire" - 2010

    Hobuß, S. (Speaker)

    05.09.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  14. Karlstad University

    Hobuß, S. (Visiting researcher)

    09.201012.2010

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionEducation

  15. Internationale Konferenz ,,Nietzsche und die Wissenschaftsphilosophie" - 2010

    Hobuß, S. (Speaker)

    18.07.201021.07.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  16. University of Trier

    Hobuß, S. (Visiting lecturer)

    08.07.201009.07.2010

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionEducation

  17. Hans Blumenbergs Theorie des Mythos

    Jamme, C. (Lecturer)

    21.04.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  18. Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik

    Jamme, C. (Lecturer)

    08.03.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  19. Die geistige Geographie Europas

    Jamme, C. (Lecturer)

    05.03.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  20. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften

    Jamme, C. (Lecturer)

    04.03.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  21. Links Rivista Di Letteratura E Cultura Tedesca (Journal)

    Costa, M. T. (Editorial Board)

    2010

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  22. 2009
  23. Ringvorlesung "Gender und Diversity" 2009

    Hobuß, S. (Speaker)

    30.11.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

Recently viewed

Publications

  1. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  2. Öffentlicher Personenverkehr
  3. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  4. Historical Dictionary of Children's Literature
  5. Should we really ‘hermeneutise’ the Digital Humanities? A plea for the epistemic productivity of a ‘cultural technique of flattening’ in the Humanities.
  6. Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen
  7. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  8. Die autoritäre Persönlichkeit
  9. Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
  10. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  11. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  12. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  13. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  14. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  15. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  16. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  17. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  18. Learning about European neighbours in primary school teacher training
  19. Moosbrand