Professorship for Sustainability Economics and Management

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The focus of the Professorship Sustainability Economics and Management is on the research fields Sustainability Management, Sustainable Entrepreneurship, Stakeholder Theory and Sustainability Economics. 

  1. 2023
  2. Published

    If you call for frameworks in sustainability management... editorial to the special issue

    Hörisch, J., Schaltegger, S., Weissbrod, I. & Schreck, P., 01.05.2023, In: Journal of Business Economics : JBE. 93, 4, p. 559-566 8 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  3. Published

    Steering of land use in the context of sustainable development: A systematic review of economic instruments

    Ackerschott, A., Kohlhase, E., Vollmer, A., Hörisch, J. & von Wehrden, H., 01.06.2023, In: Land Use Policy. 129, 13 p., 106620.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. 2024
  5. Published

    Organizational Ethical Cultures and Social Embeddedness – A Research Framework for Investigating Externally Anchored Organizational Worldviews

    Beckmann, M. & Hörisch, J., 2024, In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 25, 2, p. 307-331 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Arbeitsräume hacken: Persönlichen Transformationen gemeinsam Raum geben

    Konrad, T. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 145-163 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Einleitung: Warum hacken?

    Hochmann, L. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 11-23 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  8. Published

    Fazit: Wie hacken?

    Hochmann, L. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 403-411 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  9. Published

    Fußballvereine hacken: Mit Werteorientierung und Nachhaltigkeit gierige Monster ins Abseits stellen

    Möller, S. & Rager, E., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 167-182 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Gründen hacken: Mit kooperativer Gegenkultur und Diversität nachhaltigen Impact ermöglichen

    Krome, C. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 89-105 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Handwerk hacken: Mit neuen Arbeitszeiten alte Zöpfe abschneiden

    Hansen, J. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 213-221 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Lobbyismus hacken: Gemeinwohlorientierte, transparente und transformative Politikberatung

    Möller, S. & Spribille, A., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 313-329 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Management global verteilter Belegschaften
  2. Politische Redeweisen
  3. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  4. „Politisch einwandfreies Personal“
  5. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  6. "Zwölf Steine gemäss der Zahl der Stämme der Söhne Jakobs"
  7. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  8. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  9. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  10. Schutz der biologischen Vielfalt
  11. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  12. Bildungskooperation international
  13. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  14. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung
  15. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  16. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  17. Sustainability in Higher Education
  18. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  19. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?"
  20. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  21. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  22. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  23. Aufgabenkultur im Unterricht
  24. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  25. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  26. Politikberatung in der Umweltpolitik
  27. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  28. Die Lesbarkeit der Bewegung
  29. Musikclubs in der Livemusikökologie
  30. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988
  31. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  32. Noten fangen mit dem „Mediator“.