Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

Recently viewed

Publications

  1. Economic Analysis for the UK National Ecosystem Assessment
  2. Emotion Knowledge and Attention Problems in Young Children
  3. Combating Climate Change through Organisational Innovation
  4. Measuring Young Consumers’ Sustainable Consumption Behavior
  5. Skalenhandbuch Drei-Länder-Studie (DLS) 1978/79 von Helmut Fend
  6. Vegetation der Stromtalwiesen im niedersächsischen Elbetal
  7. Klimawandel kostet die deutsche Volkswirtschaft Milliarden
  8. Lernprozesse im Umgang mit der Gender-Dimension in der SÖF
  9. Determinants in the online distribution of digital content
  10. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  11. PRBs for remediation of PAHs, BTEX and related contaminants
  12. Teachers' beliefs and goals concerning inquiry-based science
  13. Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
  14. Staatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb
  15. The selfie and the slut bodies, technology and public shame
  16. Differences in the sophistication of Value-based Management
  17. Impactos do engajamento das empresas com seus stakeholders
  18. Methoden zur Evaluation der Nachhaltigkeit von Unternehmen
  19. Stabilisierung durch Implementieren, Sichern und Evaluieren
  20. Homelessness, Housing Crisis and Solutions Made by Citizens
  21. Closed-Loop Supply Chain Management - Eine Simulationsstudie
  22. Education for Sustainable Development – European Approaches
  23. Außervertragliche Haftung der EG, Verjährung des Anspruchs
  24. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  25. On the Appropriate Methodologies for Data Science Projects
  26. Health and work-life balance across types of work schedules
  27. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  28. Globale Textkohäsion zur Förderung des Textverständnisses
  29. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  30. Environmental Management Accounting for Cleaner Production
  31. Die Grenzen des Rechts im Schutz vor sexueller Belästigung
  32. The Artists’ Critique on Crowdfunding and Online Gift-Giving
  33. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben