Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

251 - 260 out of 359Page size: 10
Sort by: Date

Recently viewed

Researchers

  1. Katrin Heeren

Publications

  1. Smart homes and the control of indoor air quality
  2. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  3. Trumps Klimapolitik
  4. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  5. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  6. History of the Collection
  7. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  8. I’m so sorry
  9. Bildung - Studium - Praxis
  10. Leuphana Sommerakademie
  11. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  12. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  13. Globalisation Gangnam-style
  14. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  15. A CULTure of entrepreneurship education
  16. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  17. Stakeholder Governance
  18. Die romantische »Theorie des Romans«
  19. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  20. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  21. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  22. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  23. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  24. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  25. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  26. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  27. Mündlichkeit fördern und bewerten
  28. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  29. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  30. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  31. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  32. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  33. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  34. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  35. Name ohne Eigenschaften
  36. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  37. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien