Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

Recently viewed

Publications

  1. Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens.
  2. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  3. Kommentar von: Art. 53
  4. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  5. Ecotoxicological and Genotoxic Assessment of Hospital Laundry Wastewaters
  6. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  7. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  8. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  9. Von "Romeo and Juliet" bis "Bullying" - Virtuelle Rollenspiele mit Kar2ouche
  10. § 4 The international legal framework governing the TCA
  11. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels
  12. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  13. Urlaub ist dort, wo man hinkommt. Trends in der Verkehrsmittelnutzung bei Ferienreisen.
  14. Der Kaufmann und die Muttergottes
  15. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  16. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  17. Mittig ist nur das Mittel
  18. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  19. Erziehung und Evolution
  20. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte
  21. Jünglinge der Moderne
  22. The importance of consumer motives for green mobility
  23. Plantafel-Planung
  24. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  25. Kommentierung von: Art. 26 AEUV
  26. Luhmann und die Kulturtheorie
  27. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  28. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  29. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  30. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  31. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  32. A Global Classroom for International Sustainability Education