Professorship for Sustainability and Politics

Organisational unit: Section

Organisation profile

Die Professur für Nachhaltigkeit und Politik beschäftigt sich mit Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik.

Topics

Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese wissenschaftlich und praktisch grundlegende Fragestellung in Forschung und Lehre bearbeitet. Drei Themenfelder stehen dabei im Mittelpunkt: (1) Nachhaltigkeit in Politik und Verwaltung, (2) Nachhaltigkeit, Politik und Wirtschaft, (3) Nachhaltigkeit als Konflikt-, Kommunikations- und Kooperationsprozess

  1. Published
  2. Published

    Nachhaltigkeitssteuerung in der öffentlichen Verwaltung

    Heinrichs, H., 20.03.2012, Jahrbuch Verwaltungsmodernisierung Deutschland 2012. Berlin: Wegweiser Berlin Research & Strategy, p. 108-109 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Was bewegt die Jugend? Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H., 2012, Homburg/ Taunus: VAS Verlag für Akademische Schriften. 213 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten: Wichtige Impulse aus den NaWis-Institutionen

    Heinrichs, H., Mans, U., Alvarez, A., Schomerus, T. & Goldammer, K., 12.2012, In: GAIA. 21, 4, p. 316-318 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Rode, H. & Michelsen, G., 2012, Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, 78 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Sharing Economy - Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?

    Heinrichs, H. & Grunenberg, H., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 29 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern

    Heinrichs, H. & Petersen, I., 2008, Medienorientierung biomedizinischer Forscher im internationalen Vergleich: die Schnittstelle von Wissenschaft & Journalismus und ihre politische Relevanz. Peters, H. P. (ed.). Jülich: Forschungszentrum Jülich , p. 195-278 84 p. (Schriften des Forschungszentrums Jülich / Reihe Gesundheit; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Risk Communication about Global Climate Change in the German Mass Media

    Peters, H. P., Heinrichs, H. & Hae-Ryong, S., 2006, In: Journal of ELSI Studies. 4, 1, p. 1-23 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Managing sustainability communication on campus: experiences from Lüneburg

    Franz-Balsen, A. & Heinrichs, H., 25.09.2007, In: International Journal of Sustainability in Higher Education. 8, 4, p. 431 - 445 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Legitimizing climate policy: The "risk construct" of global climate change in the German mass media

    Peters, H. P. & Heinrichs, H., 06.2008, In: International Journal of Sustainability Communication. 3, p. 14-36 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...17 Next