Professorship of Musicology, in particular Popular Music Studies

Organisational unit: Professoship

  1. 2021
  2. Published

    “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”: Musical Memories of Cologne’s Anti-Hitler Youth

    Schoop, M. E., 03.2021, In: Popular Music and Society. 44, 2, p. 193-211 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Musikalische Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus. Eine Autoethnographie des Erinnerungsprojektes Sound in the Silence im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück

    Schoop, M., 01.01.2021, Musikethnographien im 21. Jahrhundert. Alge, B. (ed.). Baden-Baden: Rombach Wissenschaft Verlag, p. 253-286 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Music and the Politics of Memory: Resounding Antifascism across Borders: Special Issue of Popular Music and Society

    Schoop, M. (Editor), Spinetti, F. (Editor) & Hofman, A. (Editor), 2021, Taylor & Francis. (Popular Music and Society; vol. 44, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  5. 2020
  6. Published

    Standing up against Discrimination and Exclusion: An Interview with Kutlu Yurtseven (Microphone Mafia)

    Schoop, M., 23.09.2020, Made in Germany . Seibt, O., Wikström, D.-E. & Ringsmut, M. (eds.). New York/London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 207-215 9 p. (Studies in Popular Music).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published
  8. 2019
  9. Published

    Mutige Musik gegen ein Klima der Angst

    Schoop, M., 26.11.2019, In: Südostasien. 35, 4, 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  2. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  3. Chinese affect towards European culture
  4. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  5. OLG Brandenburg: Änderung des Vornamens und der Geschlechtszugehörigkeit eines Kindes (Anmerkung)
  6. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  7. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  8. Series Foreword
  9. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  10. Corona, Biopolitik und Rassismus
  11. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  12. Entrepreneurship and Professional Service Firms – A Literature Review
  13. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  14. Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See
  15. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  16. Statische, dynamische und organische Bilanztheorien
  17. Thai Menschenbild
  18. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  19. „Was die Organisation betrifft, ham wir sicherlich vom System her was gelernt“: Neue schulische Routinen und institutionelle Ausschlüsse im Kontext der Fluchtmigration aus der Ukraine
  20. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  21. Den Klimawandel verstehen. Eine Didaktische Rekonstruktion der globalen Erwärmung
  22. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  23. Im Namen der Natur! Welcher Natur?
  24. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  25. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  26. Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung