Professorship for Theory and History of Media

Organisational unit: Section

Topics

Die Professur für Medientheorie und Mediengeschichte beschäftigt sich mit Kulturinformatik, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaften allgemein, Kunstwissenschaft, Philosophie, Digitale Medien (Digitale Kultur, Netzkultur, Medienkultur, Mediawissenschaften, neue Medien, soziale Medien, Medientheorie) sowie Transdisziplinäre Studien.

  1. Guest lectures
  2. Das frühe Ende der Geschichte. Zum biologistischen Technik- und Zukunftsdeterminismus um 1900

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    27.11.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Das Leben ist keine Metapher – Hermann Bahr und die Nationalökonomie

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    03.05.201304.05.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. "Der kritische Zugang?" (Workshop)

    Gottfried Schnödl (Speaker), Christian Voller (Speaker), Christine Blättler (Speaker), Jens Schröter (Speaker) & Laura Hille (Speaker)

    05.10.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Die Maschinen des BCL und Heinz von Foersters Kybernetik zweiter Ordnung

    Jan Müggenburg (Speaker)

    17.06.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Euglena without Qualities – Dissolving Morphologies in Biology and Literature around 1900

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    26.07.201630.07.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Geschichte-Sein. Zu einer geschichtsphilosophischen Figur in der heroischen Moderne

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    01.12.201602.12.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Kontur des Lebendigen. Karl Blossfeldt und „der Monismus der allmählichen Uebergänge

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    31.01.201801.02.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Kritische Übergänge – Relationsmodelle in der Kritik um 1900

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    12.03.201515.03.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. n-1. Swarming zwischen kollektiver Kollaboration und Computersimulation

    Sebastian Vehlken (Lecturer)

    19.05.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...17 Next