Professorship for Mathematics and Mathematics Education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Das frühe mathematische Lernen ist entscheidend für die gesamte weitere Lernbiographie. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit mathematischen Denk- und Lernprozessen aller Kinder im Vor- und Grundschulalter, um theoretische und praktische Einsicht in Prozesse der mathematischen Wissenskonstruktion und deren fördernde und behindernde Bedingungen zu gewinnen.

Ausgehend von der Rekonstruktion mathematikhaltiger Lernprozesse werden Vorschläge zur (Weiter-)Entwicklung des inklusiven Mathematikunterrichts in der Primarstufe mit den beteiligten Akteur*innen erarbeitet.

Aktuell werden insbesondere Fragen des Begründens und Argumentierens in verschiedenen mathematischen Inhaltsbereichen adressiert sowie Lernumgebungen zur Raumvorstellung und Lernsettings zur außerschulischen Weiterentwicklung der räumlichen Orientierung und des alltagsnahen Schätzens entwickelt.

Main research areas

Die Professur für Mathematik und ihre Didaktik beschäftigt sich den folgenden Forschungsgebieten: Mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess sowie mathematisches Begründen in der Grundschule.

  1. 1992
  2. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 1992

    Ruwisch, S. (Participant)

    03.1992

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. 1993
  4. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. (External organisation)

    Ruwisch, S. (Member)

    15.09.1993

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  5. 1994
  6. ICME - quadrannial international conference on mathematics education 1994

    Ruwisch, S. (Participant)

    07.1994

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. 1996
  8. International Group for the Psychology of Mathematics Education (External organisation)

    Ruwisch, S. (Member)

    15.01.1996 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  9. 1998
  10. Annual Conference on the Psychology of Mathematics Education - PME 1998

    Ruwisch, S. (Participant)

    07.1998

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. 2005
  12. Institute of Mathematics and its Didactics (Organisational unit)

    Ruwisch, S. (Executive member)

    2005

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  13. 2006
  14. Grundschule Mathematik (Journal)

    Ruwisch, S. (Editor), Rechtsteiner, C. (Editor), Reinhold, S. (Editor) & Pöhls, A. (Editor)

    03.11.2006 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsTransfer

  15. 2007
  16. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. (External organisation)

    Ruwisch, S. (Chair) & Heinze, A. (Chair)

    12.10.200712.10.2012

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  17. 2008
  18. mathematica didactica (Journal)

    Ruwisch, S. (Reviewer)

    01.10.2008 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  19. 2012
  20. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    Ruwisch, S. (Member)

    07.02.2012 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

Previous 1 2 3 4 5 6 Next

Recently viewed

Publications

  1. Corporate Citizenship
  2. Becoming Intimately Mobile
  3. Bewegte Spiele
  4. Mit dem Schatten zur Sonne
  5. River flow regime and snow cover of the Pamir Alay (Central Asia) in a changing climate
  6. The 'Games' People Play
  7. What's legit?
  8. Tectono-climatic controls of the early rift alluvial succession
  9. Hannah Arendt und das Problem der Exklusion
  10. Catholics, Protestants and Muslims
  11. Simulationsbasierte Optimierung zur Energieersparnis und Verbrauchsflexibilisierung in der Hinterlandentwässerung
  12. Impacts of seasonal patterns of climate on recurrent fluctuations in tourism demand
  13. Short-Chain Chlorinated Paraffins in Zurich, Switzerland
  14. Not All Social Capital Is Equal
  15. Der Sitz des Fahrers
  16. Posthuman Entanglements in Art(s) Education
  17. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  18. "Einheitsschule"
  19. Commonly agreed life cycle sustainability assessment principles
  20. Intra-firm wage inequality and firm performance
  21. Warum die Prinzessin sowohl den Prinz als auch den Prinzen küssen darf ...
  22. The face of schadenfreude
  23. Unerhörte Musen
  24. Aspects of Sustainability
  25. Internet-Supported Sustainability Reporting - Expectations and Reality
  26. Sakralität und „pädagogischer Eros“
  27. Sophie Bernhardi
  28. Rollenbildung
  29. Cradle-to-cradle design
  30. Umweltmanagement und Shareholder Value in den Kriterien des Unternehmenserfolgs
  31. À ballon perdu
  32. The role of self-care and self-compassion in networks of resilience and stress among healthcare professionals
  33. Do Brands and Faces share the same Perceptual Space?
  34. Zur leiblichen Konstitution in der Bewegung
  35. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  36. Services from plant-pollinator interactions in the Neotropics
  37. Prozess-Assignments