Professorship for International Tax Law, in Particular Foreign Transaction Tax Law

Organisational unit: Professoship

Main research areas

Die Professur für Internationales Steuerrecht, insbesondere Außensteuerrecht beschäftigt sich mit Internationales Steuerrecht, insbes. Außensteuerrecht und M & A (grenzüberscheitender Unternehmenskauf).

    Research areas

  • Law - tax law
  1. Published
  2. Published

    Nationale Aspekte des Umwandlungssteuererlasses: Vortrag gehalten am 5. Januar 1999 im Rahmen einer Seminarveranstaltung des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg

    Herfort, C., 1999, Hamburg: Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg, 25 p. (Hefte zur internationalen Besteuerung (Grünen Hefte); no. 123).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Kommentierung §15 UmwStG

    Herfort, C. & Viebrock, B., 2012, UmwStG: Umwandlungssteuergesetz; Praxiskommentar. Haase, F. & Hruschka, F. (eds.). 1 ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 521-593 73 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  4. Published

    Internationales Steuerrecht

    Grotherr, S., Herfort, C. & Strunk, G., 2010, 3 ed. Achim bei Bremen: Erich Fleischer Verlag. 835 p. (Grüne Reihe : Steuerrecht für Studium und Praxis ; vol. 17)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  5. Published

    Internationales Steuerrecht

    Grotherr, S., Herfort, C. & Strunk, G., 2003, 2 ed. Achim bei Bremen: Erich Fleischer Verlag. 660 p. (Grüne Reihe : Steuerrecht für Studium und Praxis ; vol. 17)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  6. Published

    Inbound Akquisition über eine Personengesellschaft - Steuerliche Chancen und Risiken

    Herfort, C., 2010, Internationales Steuer- und Gesellschaftsrecht Aktuell. Schultz-Aßberg, I. & von Rönn, M. (eds.). Weil im Schönbuch: HDS Verlag, p. 33-41 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    German Tax Legislation in a Changing Environment

    Herfort, C. & Seevers, M., 31.03.2009, In: International Tax Review (Intertax). 04/2009

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    "Entstrickung" von im Privatvermögen gehaltenen wesentlichen Beteiligungen an ausländischen Kapitalgesellschaften

    Herfort, C., 1999, Unternehmenspolitik und internationale Besteuerung: Festschrift für Lutz Fischer zum 60. Geburtstag. Kleineidam, H.-J. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 603-619 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland

    Herfort, C., 1991, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 388 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  10. Published

    § 3b EStG: Kommentierung

    Herfort, C., 2011, Einkommensteuergesetz. Korn, K. (ed.). 2000 ed. Bonn: Stollfuß Medien, 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Activities

  1. Primer •Seminario Internacional sobre la Gestión de la Calidad y el Desarollo Sustentable en Educación Superior, Universidad Técnica del Norte,
  2. Schreib- und Interpretationswerkstatt im Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS), Europa-Universität Flensburg
  3. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Möglichkeiten und Chancen des Konzepts für curriculare Entwicklung und die Didaktik der Primarstufe
  4. Liberale Öffentlichkeit im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Populismus, Gegen das Unrecht – Gesellschaftlicher und militärischer Widerstand
  5. Zurück zum Nationalstaat – die EU in der Krise? Die Bewertung der EU und Zustimmung zu weiteren Integrationsbemühungen vonseiten europäischer Bürger
  6. Freiheit als ein Diskurs unter vielen? Das Problem einer "demokratischen Sittlichkeit" aus einer poststrukturalistisch-diskurstheoretischen Perspektive
  7. Antipopulismus als Politisierung der Lebenswelt?; Democratic Theory as Policy Advice? The Popularization of Populism Research; Metaphors of "There is no alterna
  8. The Role of Intermediary Organizations in Eco-Efficiency Improvements in SMEs - A Multi-Case Study in the Metal- und Mechanical Engineering Industries in Germany
  9. Investigation of the evolution and kinetics of temperature-driven intermetallic compound during solid-state joining of an Al-Mg alloy via the multiphase-field method
  10. Der Besucher im Focus: Museale Ausstellungen im Kontext von Erlebnis und Erkenntnis.: Tagung, Einsatz moderner Informationsvermittlungstechnik in musealen Ausstellungen.
  11. Fachlichkeit als antiquierter Anspruch? Unterricht gedacht als Bewältigung von Herausforderung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung "Sache - Dinge - Aufgaben?"
  12. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Anschluss an internationale Positionen und Perspektiven: Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU)