Professorship for Ethics in Business and Sustainability

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Vita

Scientific and professional activity

  • Winter Term 2018/2019: Appointment as Associate Faculty Member at the University Oxford
  • Win­ter Term  2014/​2015: Elec­tion as co-edi­tor of the Theo­lo­gi­sche Li­te­ra­tur­zei­tung (ThLZ)
  • Sum­mer Term 2013: No­mi­na­ti­on as Ger­man Na­tio­nal Se­creta­ry for the Rho­des Trust,  Ox­ford, for the ad­mi­nis­tra­ti­on of the Ger­man Rho­des Scho­lar­ships at Ox­ford Uni­ver­si­ty.
  • Sin­ce Win­ter Term 2009/​2010: Ap­point­ment as full Pro­fes­sor for Sustaina­bi­li­ty Ethics at Leu­pha­na Uni­ver­si­ty 
  • Sin­ce 2007: Di­rec­tor of re­se­arch area „Re­li­gi­on, Po­li­tics and Eco­no­mics“ at Hum­boldt Uni­ver­si­ty, Ber­lin 
  • Sin­ce 2007: Per­so­nal and Aca­de­mic Ad­vi­ser of the Mi­nis­ter of Sta­te/​Home­land Se­cu­ri­ty and then Mi­nis­ter of Fi­nan­ce, Dr. Wolf­gang Schäuble, MP
  • 2007: Ha­bi­li­ta­ti­on in Sys­te­ma­tic Theo­lo­gy (ethics, dog­ma­tics, phi­lo­so­phy of re­li­gi­on), Uni­ver­si­ty of Leip­zig with a the­sis on busi­ness ethics
  • 2006: Full or­di­na­ti­on as a Pas­tor in Ber­lin
  • 2004 – 2007: Per­so­nal Ad­vi­ser of the Fe­deral Pre­si­dent
  • 2004: 1st Sta­te Law Ex­ami­na­ti­on at “Han­sea­ti­sches Ober­lan­des­ge­richt” (Hig­her Re­gio­nal Court)  in Ham­burg
  • 2003 Mas­ter in Pu­blic Ad­mi­nis­tra­ti­on, Har­vard Uni­ver­si­ty as scho­lar­ship hol­der at ” Stu­di­en­stif­tung des Deut­schen Vol­kes” (Ger­man me­rit foun­da­ti­on)
  • 1999-2001: Ma­nage­ment Con­sul­tant at Bos­ton Con­sul­ting Group in New Ze­a­land and Aus­tra­lia
  • 1999: Doc­tor of Theo­lo­gy at the Uni­ver­si­ty of Leip­zig
  • 1998: Doc­tor of Phi­lo­so­phy (D.Phil.) in Mo­dern His­to­ry as a Rho­des Scho­lar at Ox­ford Uni­ver­si­ty
  • 1996: Mas­ter in Theo­lo­gy (M.St.), Ox­ford Uni­ver­si­ty
  • 1992 – 1995: Stu­dies of Theo­lo­gy, Law, His­to­ry and Phi­lo­so­phy  at Uni­ver­si­ties of Leip­zig and Müns­ter
  • 1992: “Ab­itur” (A-Le­vels) at a Ger­man Gram­mar School with an em­pha­sis on Clas­sics (La­tin, Greek, He­brew)
  1. Published

    Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik

    Oermann, N. O., 2010, Sei ökonomisch!: prägende Menschenbilder zwischen Modellbildung und Wirkmächtigkeit. Manzeschke, A. (ed.). Berlin, Münster: LIT Verlag, p. 17-28 12 p. (Leiten, Lenken, Gestalten : LLG ; Theologie und Ökonomie ; no. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter: Ethische Perspektiven

    Oermann, N. O., 05.2019, In: Theologische Literaturzeitung. 144, 5, p. 419-435 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart

    Oermann, N. O. & Wolff, H.-J., 04.2019, Freiburg: Verlag Herder. 271 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Wirtschaftsethik - quo vadis? «Ist» und «Soll» eines Bindestxichfachs aus protestantischer Perspektive

    Oermann, N. O., 04.2014, In: Theologische Literaturzeitung. 139, 4, p. 411-426 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Wirtschaftsethik – quo vadis? „Ist“ und „Soll“ eines Bindestrichfachs aus protestantischer Perspektive

    Oermann, N. O., 2018, Evangelische Wirtschaftsethik-wohin?. Manzeschke, A. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 27 - 48 22 p. (LLG - Leiten. Lenken. Gestalten. Theologie und Ökonomie; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  6. Published

    Wirtschaftsethik: Vom freien Markt bis zur Share Economy

    Oermann, N. O., 2018, 2 ed. München: C.H. Beck Verlag. 127 p. (C. H. Beck Wissen; vol. 2845)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  7. Published

    Wirtschaftsethik: Vom freien Markt bis zur Share Economy

    Oermann, N. O., 10.02.2015, 1 ed. München: C.H. Beck Verlag. 127 p. (C. H. Beck Wissen; vol. 2845)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  8. Published

    Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien

    Oermann, N. O., 16.05.2022, Wie soll die Wirtschaft mit Autokratien umgehen?. Russwurm, S. & Lang, J. (eds.). Freiburg i. Brsg. : Verlag Herder, p. 37-60 24 p. (Wirtschaft ist Gesellschaft; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    Verloren im Cyberspace

    Oermann, N. O., 2022, In: Theologische Literaturzeitung.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  10. Published

    Trade Wars: Past and Present

    Oermann, N. O. & Wolff, H.-J., 25.08.2022, 1 ed. Oxford: Oxford University Press. 316 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  2. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  3. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  4. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  5. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  6. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  7. La questione dei rifiuti in Europa e in Italia
  8. § 291 Prozesszinsen
  9. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern
  10. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben
  11. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  12. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  13. Publications on International Economic Law 2013–2014
  14. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  15. Ambivalenzen in organisationalen Veränderungen
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  17. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  18. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (eds.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 3: Köln, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37, 3), Siegburg: Franz Schmitt 2022, 757 S. ISBN: 978-3-87710-462-0.
  19. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  20. § 96 Gemeinsame Bestimmungen
  21. Zwischenprüfungsklausur: Wer betreut hier wen?
  22. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 2
  23. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  24. South China Sea "Lawfare"
  25. Metallography of Mg Alloys
  26. Medien, Expertise und politische Entscheidung:
  27. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  28. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  29. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  30. Sohlenaktivierte Therapieschuhe
  31. Publikationsaktivitäten im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens in der GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung – eine deskriptive Analyse (1984–2020)
  32. "... die vom Eisenwerk, das sind ja Bratenfresser ..."
  33. Die Musikkultur der siebziger Jahre