Professorship for Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The research field of empirical educational research encompasses the prerequisites, processes and outcomes of education across the lifespan within and outside educational institutions. In addition to analyses in the context of school performance studies / large scale assessments, the work of the research unit "Empirical Educational Research" focuses primarily on research in teacher training and in the area of "Education and Language".

Main research areas

Die Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung beschäftigt sich mit

-Schulleistungsstudien/Large Scale Assessments (Äquivalenz von Kompetenzmessungen in NEPS, PISA und IQV-Ländervergleich, Soziale Herkunft in PISA 2003-2012)

- Sprache im Fachunterricht (DaZ-Kompetenz von angehenden Lehrkräften, Einstellungen von Lehrkräften zu Mehrsprachigkeit, Sprachsensibler Unterricht)

- Universitäre Lehrerbildung (Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos, Kompetenzmonitoring von Studierenden)

 

  1. Tagung "Umgang mit Heterogenität" - 2013

    Ehmke, T. (Speaker)

    08.02.201310.02.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. Tagung für Didaktik der Mathematik

    Ehmke, T. (Speaker)

    06.03.200610.03.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Tagung für Didaktik der Mathematik

    Ehmke, T. (Speaker)

    01.03.200405.03.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Tagung Empirische Humanwissenschaften - 2008

    Ehmke, T. (Speaker)

    04.02.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - 2007

    Ehmke, T. (Speaker)

    21.03.2007

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung "PISA – folgenlos?" - 2011

    Ehmke, T. (Opponent)

    10.11.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Summer School, Empirische Lehr-Lernforschung im interdisziplinären Dialog

    Fischer, N. (Speaker)

    2015

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. SPP 1646 Summer School 2016

    Ehmke, T. (Keynote speaker)

    11.07.201619.07.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  9. Soziale Herkunft, Bildungsbeteiligung und mathematische Kompetenz. Ergebnisse aus PISA 2000 und 2003.

    Ehmke, T. (Speaker)

    17.03.200519.03.2005

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Sitzung des Sozialausschusses des Landkreistags in Baden-Württemberg

    Ehmke, T. (Speaker)

    18.02.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...17 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Walter Kamps

Publications

  1. Praedicatio Identica
  2. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  3. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  4. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  5. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  6. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  7. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  8. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  9. Green Finance
  10. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  11. Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
  12. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  13. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  14. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  15. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  16. Interkulturelle Teams : Neue Strategien der globalen Zusammenarbeit
  17. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  18. Beschwerde, Ombudschaft und die Kinder- und Jugendhilfe
  19. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  20. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  21. Artikel 45 EUV [Aufgabe der Europäischen Verteidigungsagentur]
  22. Investigacion con celulas troncales humanas adultas
  23. Bildungssystem im Wandel - Zwischen eigendynamik, politik und pädagogik. Zur einleitung in den themenschwerpunkt
  24. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch