Professorship for business administration, in particular Entrepreneurship, Organization, and Culture

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The professorship for business administration, in particular Entrepreneurship, Organization, and Culture, deals with 'organizing practices' in the cultural and creative industries, with a particular focus on the influence of space on creative practices. Researched coworking spaces, 'creative hubs' and artist collectives in current and previous research projects. With an increased interest in organizational processes of artistic and creative practices, the research refers to the communication-constitutes-organization (CCO) approach as well as insights from the actor-network theory. As an active member of the CCO community and the Entrepreneurship-as-Practice (EaP) community, your collaboration and research extends across national and scientific borders.

  1. RegInnB: Accelerating regional development and innovation: a co-creative approach

    Wenzel, M. (Coordination), Cnossen, B. (Coordination) & Stanske, S. (Project staff)

    Europäische Union

    01.04.2030.06.22

    Project: Transfer (R&D project)

  2. TACTICS: Erasmus Mundus Design Measure: Thinking in Action: Creative Transformation of Intercultural Common Space

    Kirchberg, V. (Project manager, academic), Beyes, T. (Project manager, academic) & Cnossen, B. (Project manager, academic)

    08.12.2101.07.25

    Project: Other

  3. Modes of alternative organizing in local spaces of art and culture

    Bartusch, L. (Project manager, academic)

    01.04.2431.12.27

    Project: Dissertation project

  4. Organizing beyond the mainstream

    Kostuj, L. (Project manager, academic)

    01.10.2330.09.26

    Project: Dissertation project

  5. Transformations:Räume für zukunftsorientiertes Lernen

    Japsen, A. (Coordination), Meier, N. (Coordination), Wenzel, M. (Project manager, academic), Farny, S. (Project manager, academic), Schmidt, T. (Project manager, academic) & Cnossen, B. (Project manager, academic)

    01.07.2231.12.23

    Project: Other

  6. TrICo Subproject: Community Social Innovation and Entrepreneurship

    Hoyer, R. (Project staff), Wenzel, M. (Project manager, academic), Reihlen, M. (Project manager, academic), Farny, S. (Project manager, academic), Cnossen, B. (Project manager, academic), Hörisch, J. (Project manager, academic), Weisenfeld, U. (Project manager, academic), Penz, F. (Project staff), Lommel, L. (Project staff) & von Wulffen, C. (Project staff)

    01.08.2331.12.27

    Project: Transfer (Scientific Services)

  7. TrICo Subprojekt - Community Art and Culture

    Beyes, T. (Project manager, academic), Cnossen, B. (Project manager, academic), Kuchar, R. (Project staff), Bartusch, L. (Project manager, academic), Schellmann, M. (Project staff) & Börner, S. (Project staff)

    01.04.2331.12.27

    Project: Transfer (R&D project)

Recently viewed

Publications

  1. § 291 Prozesszinsen
  2. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern
  3. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben
  4. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  5. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  6. Publications on International Economic Law 2013–2014
  7. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  8. Ambivalenzen in organisationalen Veränderungen
  9. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  10. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  11. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (eds.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 3: Köln, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37, 3), Siegburg: Franz Schmitt 2022, 757 S. ISBN: 978-3-87710-462-0.
  12. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  13. § 96 Gemeinsame Bestimmungen
  14. Zwischenprüfungsklausur: Wer betreut hier wen?
  15. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 2
  16. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  17. South China Sea "Lawfare"
  18. Metallography of Mg Alloys
  19. Medien, Expertise und politische Entscheidung:
  20. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  21. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  22. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  23. Sohlenaktivierte Therapieschuhe
  24. Publikationsaktivitäten im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens in der GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung – eine deskriptive Analyse (1984–2020)
  25. "... die vom Eisenwerk, das sind ja Bratenfresser ..."
  26. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  27. Nahtstellen nachhaltigen globalen Lernens - Philosophieren als (neue) Aufgabe von Unterricht
  28. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  29. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  30. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  31. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  32. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  33. Catalogue
  34. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  35. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  36. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung