Professorship for Business Administration, in Particular Business Start-Ups

Organisational unit: Section

Organisation profile

Gründungsmanagement bezeichnet die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Fall der Schaffung einer persönlichen wirtschaftlichen Existenz (Existenzgründung) gelegt. Auch die Übernahme eines schon bestehenden Unternehmens wird unter der Thematik Gründungsmanagement verstanden.

Charakteristisch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen des Gründungsmanagements ist eine integrative und interdisziplinäre Sichtweise.

Das Ziel von Gründungsmanagement ist es, diesen integrativen und prozessbezogenen Ansatz, der über die funktionale Einteilung der klassischen Betriebswirtschaftslehre hinausgeht, zu vermitteln.

Dadurch sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, auf der Grundlage der Beherrschung wissenschaftlicher Methoden und Kenntnisse, selbständig fachbezogene Analysen durchzuführen und sachgerechte Problemlösungen für Unternehmens- bzw. Existenzgründungen entwickeln zu können.

Topics

Entrepreneurial Opportunity Recognition & Evaluation, New Venture Planning, Entrepreneurial Finance, New Venture Counselling, Corporate Development

Service offers

Forschung und Lehre  im Bereich der Planung, Gründung und Frühentwicklung von Unternehmen.

Wissenschaftliche Beratungen und Evaluation.

Spin-offs

  • RENTABO.COM by Exinit GmbH & Co.KG (www.rentabo.com)
  • Exinit GmbH & Co.KG (www.exinit.de)
  • Barca Hamburg (www.barca-hamburg.de)
  • KLIMAWERK Energieagentur GmbH & Co.KG (www.klimawerk.net)
  • Transmedic GmbH (www.transmedic.de)
  • FIT Gesellschaft für gesundes Reisen GmbH (www.fitreisen.de)
  • coocom - medical communication (www.coocom.de)
  • web-netz GmbH (www.web-netz.de)
  • Bitbox Agentur für digitale Medien, Internet-Agentur & Anwendungsentwicklung für Hamburg (www.bitbox.de)
  • Steuerberaterin Caroline Roberts (www.caroline-roberts.de)
  • visuwerk GmbH (www.visuwerk.de)
  • ticcats GmbH (ww.ticcats.de)
  • Theater im e.Novum (www.theater-enovum-lueneburg.de)
  • AIC Group GmbH (www.aicgroup.de)

 

  1. Published

    Fremdfinanzierung junger Unternehmen

    Schulte, R., 2005, Entrepreneurial finance: Kompendium der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung. Börner, C. J. & Grichnik, D. (eds.). Heidelberg: Physica-Verlag, p. 471-506 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    From hashtag to cashback: Success determinants in crowdfunders' user behavior

    Kizilkan, K., 01.09.2023, In: Galician Journal of Economics. 32, 2, p. 1-25 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Gender perspectives on university education and entrepreneurship: A conceptual overview

    Tegtmeier, S. & Mitra, J., 2015, In: International Journal of Gender and Entrepreneurship. 7, 3, p. 254-271 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Gibt es eine Theorie der Unternehmensgründung? Überlegungen zum Theorieapparat eines jungen Forschungsfeldes

    Schulte, R., 2006, Understanding the regulatory climate for entrepreneurship and SMEs: Beiträge zu den Rencontres de St-Gall 2006. Fueglistaller, U., Volery, T. & Weber, W. (eds.). KMU Verlag HSG, p. 1-12 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Go! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW-EU-Ziel-2-Gebieten: Ergebnisse der Befragungswelle 2007 des Gründungspanel NRW

    Schulte, R., 2008, Marburg: Tectum Verlag. 32 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  6. Published

    Gründungsaktivitäten im Handelsregisterbezirk Lüneburg: eine empirische Studie zur Unternehmergesellschaft

    Braun, S. & Richter, J., 2010, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 p. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; no. 8).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Gründungsberatung

    Schulte, R., 2008, Entrepreneurship: Theorie und Fallstudien zu Gründungs-, Wachstums- und KMU-Management . Kraus, S. & Fink, M. (eds.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 182-196 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Gründungsprozesse erleben: Leitfaden zur Gestaltung handlungsorientierter Gründungssimulationen an Hochschulen

    Ebbers, I., Schulte, R., Birkholz, M. & Krämer, C., 2010, Marburg: Tectum Verlag. 123 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Habitual Founders - Stand und Perspektiven der empirischen Forschung

    Schulte, R., 2007, Management kleiner und mittlerer Unternehmen: Stand und Perspektiven der KMU-Forschung. Letmathe, P., Eigler, J., Welter, F., Kathan, D. & Heupel, T. (eds.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, p. 23-44 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots

    Wille, C. & Schulte, R., 2011, Methoden und Qualität in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung: Interventionen und Innovationen. Müller, K-D. & Diensberg, C. (eds.). Eul Verlag, p. 327-335 9 p. (Beiträge zu Gründung, Unternehmertum und Mittelstandsentwicklung; no. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...15 Next