Professorship for Business Administration, in Particular Business Start-Ups

Organisational unit: Section

Organisation profile

Gründungsmanagement bezeichnet die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Fall der Schaffung einer persönlichen wirtschaftlichen Existenz (Existenzgründung) gelegt. Auch die Übernahme eines schon bestehenden Unternehmens wird unter der Thematik Gründungsmanagement verstanden.

Charakteristisch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen des Gründungsmanagements ist eine integrative und interdisziplinäre Sichtweise.

Das Ziel von Gründungsmanagement ist es, diesen integrativen und prozessbezogenen Ansatz, der über die funktionale Einteilung der klassischen Betriebswirtschaftslehre hinausgeht, zu vermitteln.

Dadurch sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, auf der Grundlage der Beherrschung wissenschaftlicher Methoden und Kenntnisse, selbständig fachbezogene Analysen durchzuführen und sachgerechte Problemlösungen für Unternehmens- bzw. Existenzgründungen entwickeln zu können.

Topics

Entrepreneurial Opportunity Recognition & Evaluation, New Venture Planning, Entrepreneurial Finance, New Venture Counselling, Corporate Development

Service offers

Forschung und Lehre  im Bereich der Planung, Gründung und Frühentwicklung von Unternehmen.

Wissenschaftliche Beratungen und Evaluation.

Spin-offs

  • RENTABO.COM by Exinit GmbH & Co.KG (www.rentabo.com)
  • Exinit GmbH & Co.KG (www.exinit.de)
  • Barca Hamburg (www.barca-hamburg.de)
  • KLIMAWERK Energieagentur GmbH & Co.KG (www.klimawerk.net)
  • Transmedic GmbH (www.transmedic.de)
  • FIT Gesellschaft für gesundes Reisen GmbH (www.fitreisen.de)
  • coocom - medical communication (www.coocom.de)
  • web-netz GmbH (www.web-netz.de)
  • Bitbox Agentur für digitale Medien, Internet-Agentur & Anwendungsentwicklung für Hamburg (www.bitbox.de)
  • Steuerberaterin Caroline Roberts (www.caroline-roberts.de)
  • visuwerk GmbH (www.visuwerk.de)
  • ticcats GmbH (ww.ticcats.de)
  • Theater im e.Novum (www.theater-enovum-lueneburg.de)
  • AIC Group GmbH (www.aicgroup.de)

 

  1. 2016
  2. Published
  3. Published

    Explaining Investment Dynamics: Empirical Evidence from German New Ventures

    Habermann, H., 03.2016, In: International Review of Entrepreneurship. 14, 1, p. 85-102 18 p., 1527.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen

    Schulte, R., 04.2016, In: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 64, 3, p. 185-212 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Eine wichtige Entscheidung

    Wagenknecht, M., 15.11.2016, Compact Teaching Reality: CTR-Business-Cases. Becker, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 65-70 6 p. (Fallstudien zur Betriebswirtschaftslehre; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2017
  7. Published

    How do conflicts impact change in family businesses? The family system and familiness as a catalytic converter of change

    Claßen, C. A. E. & Schulte, R., 2017, In: Journal of Organizational Change Management. 30, 7, p. 1198-1212 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    How do family entrepreneurs recognize opportunities? Three propositions

    Tegtmeier, S. & Classen, C., 2017, In: Review of International Business and Strategy. 27, 2, p. 199-216 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention

    Claßen, C., 2017, In: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 65, 3, p. 101-121 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Business takeovers and firm growth: Empirical evidence from a German panel

    Habermann, H., 01.2017, Bonn: Institut für Mittelstandsforschung Bonn, p. 1-36, 36 p. (IfM Working Paper; vol. 2017, no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Published

    Analyzing non-linear dynamics of organic growth: evidence from small german new ventures

    Habermann, H. & Schulte, R., 06.2017, In: Journal of Small Business Strategy. 27, 2, p. 36-64 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. 2018
  13. Published

    Sequence Analysis in Entrepreneurship Research: Business Founders’ Life Courses and Early-Stage Firm Survival

    Heimann-Roppelt, A. & Tegtmeier, S., 2018, In: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 10, 3, p. 333-361 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review