Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. Collected editions and anthologies › Research
  2. Published

    Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht

    Burwitz-Melzer, E. (ed.), Caspari, D. (ed.) & O'Sullivan, E. (ed.), 18.12.2018, Wien: Praesens Verlag. 211 p. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Kultur, Politik und Öffentlichkeit: Festschrift für Jens Flemming

    Bussiek, D. (ed.) & Göbel, S. (ed.), 2009, Kassel: Kassel university press. 659 p. (Kasseler Personalschriften; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Milieu. Umgebungen des Lebendigen in der Moderne

    Huber, F. (ed.) & Wessely, C. M. R. (ed.), 2017, 1 ed. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 184 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur?

    Kramer, S. (ed.) & Schierbaum, M. (ed.), 2015, 1 ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 346 p. (Philologische Studien und Quellen; vol. 250)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Nicolas Born und die politische Literatur, 1967 - 1982

    Kramer, S. (ed.) & Schierbaum, M. (ed.), 2010, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 204 p. (Philologische Studien und Quellen)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Scheiben: Medien der Durchsicht und Reflexion

    Göttel, D. (ed.) & Krautkrämer, F. (ed.), 2017, 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag. 156 p. (Edition Medienwissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Verdrängung und Profit: Die Geschichte der 'Arisierung' jüdischen Eigentums in Lüneburg 1933 - 1943

    Balz, H. (ed.), 02.2011, Lüneburg: Geschichtswerkstatt Lünburg e.V. 175 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Walter Benjamin. Der Autor als Produzent: Aufsätze zur Literatur

    Kramer, S. (ed.), 2012, Stuttgart: Verlag Philipp Reclam jun. 350 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Collected editions and anthologies › Transfer
  11. Published

    Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums

    Kramer, S. (ed.), 2019, 1. ed. Springe : zu Klampen Verlag. 199 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  12. Published

    Für die Beweglichkeit. Kreuzungen, Paraphrasen: Tage der Poesie, Linz 2012. Texte und Materialien

    Steinbacher, C. & Huber, F., 2012, Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 112 p. (edition philosophisch-literarische reihe)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...30 Next