Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. Published

    Die Rockmusik der 80er Jahre: 4. Lüneburger Kolloquium zur Medienwissenschaft

    Schäffner, G. (ed.) & Faulstich, W. (ed.), 1994, Bardowick: Wissenschaftler-Verlag. 228 p. (IfAM-Arbeitsberichte; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Die Shoah im Bild

    Kramer, S. (ed.), 2003, München: Edition Text + Kritik. 300 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Die strukturelle Ideologie des Internet

    Balz, H., 2000, In: Blätter für deutsche und internationale Politik. Heft 5, p. 534-538 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Discourses of Internationalism in Children’s Literature

    O'Sullivan, E., 2017, Child autonomy and child governance in children's literature: Where Children Rule. Kelen, C. & Sundmark, B. (eds.). 1 ed. London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 30-42 13 p. (Children's literature and culture).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  5. Published

    Dramen der Nachkriegszeit

    Fischer, T., 31.12.2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 50-52 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien

    Schäffner, G., 1990, 2. Film- undFernsehwissenschaftliches Kolloquium. Wulff, H. J., Grob, N. & Prümm, K. (eds.). MAkS Publikationen, p. Spalte 315-323 5 p. (Film- und Fernsehwissenschaftliche Arbeiten).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Editorial

    von Glasenapp, G., O'Sullivan, E., Roeder, C., Staiger, M. & Tomkowiak, I., 2019, In: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung . 2019, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  8. Published

    Edward Lear, A book of nonsense

    Feest, C. F. & O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Kes - Len. Arnold, H. L. (ed.). 3 ed. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Vol. 9. p. 744 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Eine Revolution des Begehrens? Guy Hocquenghem und der Front homosexuel d'action révolutionnaire

    Betzler, L. (ed.) & Branding, J-H. (ed.), 08.12.2021, Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

  10. Published

    Einfache Frage: Was ist gute Literatur? Acht komplexe Korrespondenzen

    Eder, T. (ed.), Huber, F. (ed.), Kim, A. (ed.), Neumann, K. (ed.) & Neundlinger, H. (ed.), 2016, 1 ed. Wien: Sonderzahl Verlag. 335 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...30 Next