Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

  1. Published

    Zu einer Theorie allgemeiner Handlungssysteme

    Runkel, G., 2003, 1. ed., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 23 p. (Arbeitsbericht; no. 287).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Zeitliche Dimensionen von Familiengründung und Familienleben

    Burkart, G., 2012, Expertisen zum Achten Familienbericht "Zeit für Familie". Becker-Stoll, F., Klös, H.-P., Rainer, H. & Thüsing, G. (eds.). München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung, p. 187-209 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst

    Wuggenig, U., Kockot, V. & Redekker, L., 1994, Wien: Forschungsbericht Bundesministerium für Wissenschaft und Kunst.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  4. Published

    Zaudernde Männer, zweifelnde Frauen, zögernde Paare: Wer ist Schuld an der Kinderlosigkeit?

    Burkart, G., 18.09.2006, Der demographische Wandel: Chancen für die Neuordnung der Geschlechterverhältnisse . Berger, P. A. & Kahlert, H. (eds.). Frankfurt/Main [u.a.]: Campus Verlag, p. 111-135 25 p. (Politik der Geschlechterverhältnisse; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    'YouTubers unite': collective action by YouTube content creators

    Niebler, V., 05.2020, In: Transfer. 26, 2, p. 223-227 5 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. Published
  7. Published

    Wo ist der Betrug?

    Burkart, G., 2004, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 15, 4, p. 461-463 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Wissen(schaft)sskepsis: Aufklärung im verschwörungsideologischen Souveränismus

    Kretschmann, A. & Rowitz, L., 12.2025, In: Osterreichische Zeitschrift fur Soziologie. 50, 1, 24 p., 28.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung": Diskussionsbericht

    Gaupp, L., Stiehler, M. & Zauner, K. S., 2016, Chormusik und Migrationsgesellschaft: Erhebungen und Überlegungen zu Kinder- und Jugendchören als Orte transkultureller Teilhabe. Ermert, K. (ed.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., p. 174-186 8 p. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; vol. 66).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherTransfer

  10. Published

    Wissen für eine sozial-ökologische Transformation: Perspektiven der Geschlechterforschung auf Klima- und Umweltkrisen

    Brückner, M., Kreissl, K., Reitter, V. & Sardadvar, K., 12.2025, In: Osterreichische Zeitschrift fur Soziologie. 50, 1, 27 p., 11.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...91 Next

Recently viewed

Publications

  1. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  2. Die programmatische Orientierung des Museums
  3. Asia in the edges: a narrative account of the Inter-Asia Cultural Studies Summer School in Bangalore
  4. Akustisches Kapital
  5. Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors
  6. Postural control in Parkinson´s disease
  7. Adaptive survival mechanisms and growth limitations of small-stature herb species across a plant diversity gradient
  8. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  9. The social–ecological ladder of restoration ambition
  10. An Bildern denken
  11. Ist die Seele noch zu retten?
  12. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  13. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  14. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses
  15. Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
  16. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  17. Kindertheologie und schulische Alltagspraxis
  18. „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
  19. Konzept zur Qualifizierung für Bildungsarbeit im Kontext von Zivilcourage und Gewaltprävention
  20. Lebensqualitätsmess-instrumente in der Reha-bilitation Unfallverletzter
  21. A synthesis for everyone: 5 years of work in Romania
  22. Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation
  23. Organizational identity and firm growth
  24. SpurenLesen 2: Religionsbuch für die 7./8. Klasse, Lehrerband
  25. Against Water
  26. Entrepreneurial teams vs management teams
  27. Gender und Diversity in der Lehre – ein Sensibilisierungsangebot
  28. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  29. Das Bild der Anderen erforschen
  30. (Z)-3,7-Bis(phenylsulfonyl)pentacyclo[5.1.0.02,4.03,5.06,8]octan, ein Octabisvalen-Derivat.
  31. Fictions, myths, realities. Centres, peripheries and art
  32. The Role of Extensive Margins of Exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  33. Praxis in Kindertageseinrichtungen