Organisation profile

Sustainability has many facets. Inter- and transdisciplinary research and teaching characterize the School of Sustainability. Scientists in our research projects work together in the laboratory, on the heath, in the grassland, in the classroom, with the city administration, with farmers, with non-governmental organizations, with companies, with students in the lecture hall and of course at their desks.

Furthermore, we work with regional and national political actors, e.g. ministries, as well as international organizations, e.g. UNEP, UNESCO, EU. We are part of national and international bodies, e.g. sustainability advisory boards of companies, member of the German Sustainability Award, World Biodiversity Council (IPBES), in order to contribute to social change with scientific findings.

Topics

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

  1. Contributions to collected editions/anthologies › Research › Peer-reviewed
  2. Published

    Auf der Suche nach Räumen generativer Bildung

    Brandner, V., Winter, P. & Vilsmaier, U., 28.05.2015, Bildung und ungleiche Entwicklung : Globale Konvergenzen & Divergenzen in der Bildungswelt. Faschingeder, G. & Kolland, F. (eds.). 1 ed. Wien: New Academic Press, p. 74 - 92 19 p. (Historische Sozialkunde / Internationale Entwicklung; vol. 34)(Journal für Entwicklungspolitik / Ergänzungsband; vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Ausblick: Integration der ökologieorientierten Wirtschaftswissenschaften

    Schaltegger, S., 01.01.2000, Studium der Umweltwissenschaften. Schaltegger, S. (ed.). Berlin: Springer, p. 225-230 6 p. (Studium der Umweltwissenschaften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Auswirkungen von Klimaänderungen auf den Bodenwasserhaushalt sandiger Ackerböden: Modellierungen im lokalen Maßstab

    Schmelmer, K. & Urban, B., 2014, Klimawandel in der Lüneburger Heide: Kulturlandschaften zukunftsfähig gestalten. Urban, B., Becker, J., Mersch, I., Meyer, W., Rechid, D. & Rottgardt, E. (eds.). Hamburg: TuTech Verlag, p. 24-28 5 p. (Berichte aus den Klimzug-Nord Modellgebieten; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel: Integration der verantwortungsvollen Managementausbildung in die akademische Bildung

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Hetze, K. & Klapper, R., 2018, CSR und Hochschulmanagement: Sustainable Education als neues Paradigma in Forschung und Lehre. Raueisen, M. & Kolb, M. (eds.). Berlin/Heidelberg: Gabler Verlag, p. 46-67 21 p. (Management-Reihe Corporate Social Responsibility).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Bankability von Photovoltaik-Projekten

    Lüdeke-Freund, F., Hampl, N. & Flink, C., 2012, Solarvorhaben – Wirtschaftliche, technische und rechtliche Aspekte. Böttcher, J. (ed.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 285-302 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    „Ben, möchtest du auch abstimmen?“: Partizipationsprozesse in Klassenräten heterogener Lerngruppen aus interaktionistischer Perspektive

    Meyn, J., 2023, Partizipation, Wissen und Kommunikation im sonderpädagogischen Diskurs. Marek, G., Wolfram, K., Christian, L., Vera, O. & Stephan, S. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 118-127 10 p. (Perspektiven sonderpädagogischer Forschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Berichterstattung im Lichte der Herausforderungen unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Schaltegger, S. & Herzig, C., 2008, Internetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung: maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT . Isenmann, R., Marx Gömez, J. & Amelung, M. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 51-64 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen

    Schaltegger, S., Beständig, U. & Wuczkowski, M., 2016, Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen: Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. von Haaren, C. & Albert, C. (eds.). Hannover, Leipzig: Naturkapital Deutschland - TEEB DE, p. 308-325 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts

    Offen, S., 2018, Handeln im Sachunterricht: Jahresband GDSU 2017. Hartinger, A., Heinrich-Dönges, A., Franz, U., Giest, H. & Reinhoffer, B. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 215-222 8 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 28).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen.

    Herrmann, M., Olsson, O., Fiehn, R., Herrel, M., Gebhardt, W. & Kümmerer, K., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 29-50 22 p. (Gewässerschutz – Wasser – Abwasser ; vol. 238).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review