Professorship for Business Administration, in Particular Innovation Management

Organisational unit: Section

Topics

Im Bereich der Forschung liegen Schwerpunkte auf Innovation im Gesundheitswesen, Technologiemanagement und Wandel. Wir verfolgen einen breiten Ansatz, indem wir Bezug nehmen auf wirtschafts-, sozial- und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse.

Service offers

Die Professur bietet Lehrveranstaltungen im Bachelor-, Master- und Promotionsstudium zu den Themen Innovation, Wandel, Technologiemanagement und Forschungsmethoden an. Neben Vorlesungen und Seminaren werden jährlich Innovationsprojekte mit Unternehmen und anderen Organisationen durchgeführt. 

  1. 2019
  2. Published

    Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit

    Kagan, S. (ed.), Kirchberg, V. (ed.) & Weisenfeld, U. (ed.), 27.01.2019, Bielefeld: transcript Verlag. 400 p. (Urban Studies)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Stadt als Möglichkeitsraum – Möglichkeitsräume in der Stadt: Eine Einführung

    Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit . Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 15-36 20 p. (Urban Studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Vorwort: Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit

    Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 9-14 5 p. (Urban Studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  5. Published

    Schlüsselfiguren, Innovationen und Mechanismen des Wandels

    Hauerwaas, A. & Weisenfeld, U., 01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. Sacha, K., Volker, K. & Ursula, W. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 47-108 62 p. (Urban Studies ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2018
  7. Published

    Culture in sustainable urban development: Practices and policies for spaces of possibility and institutional innovations

    Kagan, S., Hauerwaas, A., Holz, V. & Wedler, P., 01.06.2018, In: City, Culture, and Society. 13, p. 32-45 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Adopters build bridges: Changing the institutional logic for more sustainable cities: From action to workset to practice

    Weisenfeld, U. & Hauerwaas, A., 06.2018, In: Research Policy. 47, 5, p. 911-923 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Kompetenzentwicklung als Erfolgsfaktor in VUCA-Umgebungen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 2018, Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität - Kybernetische Ansätze für die Unternehmensführung: Konferenz für Wirtschafts- und Sozialkybernetik vom 8. bis 9. November 2016 in Dornbirn. Wilms, F. & Größler, A. (eds.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 79-90 12 p. (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. 2017
  11. Published
  12. Published
  13. 2015
  14. Published

    Institutional Logics as orchestras' strategic dilemma

    Heinen, A. & Weisenfeld, U., 30.10.2015, In: International Review of Social Research. 5, 2, p. 130-140 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review