Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Eine neue Zeit bricht an

    Uka, W., 2004, Der Fotograf Willy Römer 1887-1979: Auf den Strassen von Berlin. Römer, W. & Kerbs, D. (eds.). Berlin: Kettler Druckverlag, p. 257-285 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen: Eine Übersicht über das Berufsfeld der Gründungsberatung

    Schulte, R. & Kraus, S., 2009, Gründungsberatung: Beiträge aus Forschung und Praxis. Anderseck, K. & Peters, S. A. (eds.). Stuttgart: Ibidem Verlag, p. 51-81 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Weil mein Papa und schlägt ... Gewalt im Geschlechterverhältnis - Neue Wege in der Sozialen Arbeit

    Henschel, A., 2003, "Manchmal tut es weh, darüber zu reden...": Kinder als Opfer häuslicher Gewalt-Ergebnisse eines Theorie-Praxis-Seminars. Henschel, A. (ed.). Lüneburg, p. 6-18 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Welches Verständnis von Person leitet die Ethik? eine Auseinandersetzung mit John Rawls

    Hailer, M., 01.12.2004, In: Evangelische Theologie. 64, 6, p. 438-453 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Organisation und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit: Grundlagen - Strukturen - Hilfsmittel

    Krüger, R., 2007, Berlin: Lehmanns Media. 94 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Europa in den Planungen der Kreisauer und des Exils

    Ringshausen, G. J., 2005, Europas Zukunft: Vorstellungen des Kreisauer Kreises um Helmuth James Graf von Moltke . Karpen, U. (ed.). C.F. Müller, p. 3-14 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Entscheidung zur Elternschaft revisited: was leistet der Entscheidungsbegriff für die Erklärung biographischer Übergänge?

    Burkart, G., 2002, Elternschaft heute: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und individuelle Gestaltungsaufgaben . Schneider, N. F. & Matthias-Bleck, H. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 23-48 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G., 2007, Umweltbildung im Sport: Dokumentation des 14. Symposiums zur Nachhaltigen Entwicklung des Sports vom 07. - 08. Dezember 2006 in Bodenheim, Rhein. Neuerburg, H.-J. & Wilken, T. (eds.). Frankfurt am Main: Deutscher Olympischer Sportbund , p. 17-26 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Wie kann man Problemlösekompetenz in der Lehrerbildung fördern?

    Sieland, B., 2006, Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?: Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive. Hilligus, A. H. (ed.). LIT Verlag, Vol. 11. p. 319-328 10 p. ( Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Nachhaltiges Unternehmertum im Handwerk: eine Frage der Weiterbildung?

    Herzig, C., 2004, In: Berufsbildung. 86/87, p. 62-64 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Sustainability
  2. Spektakuläre Experimente oder das Spiel mit Leben und Tod
  3. Bionik
  4. The 'Arab Spring' and the spiral model
  5. Verlockender Ruhm und drohender Hunger
  6. Risk or Resilience? The Role of Trade Integration and Foreign Ownership for the Survival of German Enterprises during the Crisis 2008-2010
  7. Konstellation städtischer Gruppen
  8. Femina Subtetrix: A Feminist Look at the APACA Textile Factory
  9. Post-dispersal seed predation of three grassland species in a plant diversity experiment
  10. Ownership Structure and Firm Performance in the Egyptian Manufacturing Sector
  11. Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos
  12. Pitfalls and potential of institutional change
  13. Der Laie als Präzedenzfall im Rechtsdenken Pierre Bourdieus
  14. Reform nach deutschem Vorbild?
  15. Alternative Modelle zur Ausgestaltung von Gemeindesteuern : mikroanalytische Quantifizierung der Einnahme-, der Einkommens- und der Verteilungseffekte
  16. Zeit für Systematik
  17. Freiheit in Abhängigkeit
  18. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  19. Landscape Imaginaries and the Protection of Dynamic Nature at the Wadden Sea
  20. Meeresströmungen, Google-Matrix und Netzwerke: Analyse von Transportprozessen
  21. Im Namen des Staates
  22. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  23. Einführung in das Wirtschaftsvölkerrecht Teil I
  24. Kommunale Möglichkeiten zur Förderung regionaler Wertschöpfung bei Windenergieprojekten
  25. A systematic review of guiding principles for sustainable urban neighborhood development
  26. Relative Autonomie und relative Heteronomie
  27. Kommentierung des § 44a VwGO (Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  28. Untergrundbewußtsein
  29. New friends in new places
  30. Gene tests and employees in an international comparison.
  31. Weaponising Investments
  32. Cello : Remake eines bezaubernden Songs
  33. Differential reproductive responses to stress reveal the role of life-history strategies within a species
  34. Socio-economic Context of Forest Biodiversity Use along a Town–Forest Gradient in Cambodia
  35. What’s German about German media theory?
  36. Kommentierung des § 44 VwGO (objektive Klagehäufung)
  37. Finanzierung eines Sustainable Entrepreneurships
  38. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  39. Toward a psychology of entrepreneurship - An action theory perspective
  40. O-Ton Oberstufe
  41. Ein Stadtteil im Aufbruch
  42. Das schöne Spiel
  43. Wörterbuch des technokratischen Unmenschen