Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention?

    von Saldern, M. (Editor), 2010, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 200 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Die Medien und das Neue

    Wendler, A. (Editor) & Wentz, D. (Editor), 02.2009, Marburg: Schüren Verlag. 284 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Die Medienkulturgeschichte des christlichen Predigers von den Anfängen bis heute: Entstehung und Wandel eines Mediums in kommunikativ-kulturellen Vermittlungsprozessen

    Winter, C., 2006, 1 ed. Graz: Nausner & Nausner Verlag. 298 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Die mediale Sozialisation von Kindern und Jugendlichen: einige Überlegungen zu vermeintlichen Gewissheiten und den Grenzen unseres Wissens

    Garbe, C., 2000, Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung: Germanistentag des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. in Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg, vom 26. bis 29. September 1999 in Lüneburg. Witte, H. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 179-197 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Die mediale Erfindung der Gesellschaft: Genealogie als soziologische Methode

    Spreen, D., 2004, Die Medien und ihre Technik: Theorien – Modelle – Geschichte. Segeberg, H. (ed.). Marburg: Schüren Verlag, p. 43-55 12 p. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM); vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler

    Fritzlar, T., 2005, In: Mathematikinformation. 43, p. 16-38 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Die "Matheasse" in Jena - ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter und (potenziell) begabter Grundschüler

    Fritzlar, T., 2006, Wie fördert man mathematisch besonders befähigte Kinder?: Ein Buch aus der Praxis für die Praxis . Bauersfeld, H. & Kießwetter, K. (eds.). Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 27-36 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Materialität des Klangs und die Medienpraxis der Musikkultur: Ein verspäteter Gegenstand der Musikwissenschaft?

    Großmann, R., 2013, Auditive Medienkulturen: Techniken des Hörens und Praktiken der Klanggestaltung. Volmar, A. & Schröter, J. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 61-78 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Die Materialität der Gesellschaft: Entwicklung einer gesellschaftstheoretischen Perspektive auf Materialität auf Basis der Luhmannschen Systemtheorie

    Henkel, A., 2017, In: Soziale Welt. 68, 2-3, p. 279-299 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Die Maske des Staates: zum Begriff der Person und zur Theorie des Bildes in Thomas Hobbes' Leviathan

    Därmann, I., 2006, Die Machbarkeit der Welt. Dabag, M. & Platt, K. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 72-92 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Activities

  1. Eingeladener Beitrag zum Thema "Transdisziplinäre Lehre": Podiumsdiskussion im Rahmen des Leuphana Salons
  2. Later Life Workplace Index (LLWI):Basis für ein ganzheitliches Personalmanagement zur Gestaltung des demografischen Wandels
  3. 21st Academy of Marketing Science Wolrd Marketing Congress - AMS WMC 2018
  4. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  5. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  6. High Noon: Frauen, Männer und Naturschutz - 2007
  7. My vision for 100 years of Irish-German diplomatic relations – in 100 seconds (Irish-German diplomatic relations – towards the 100th anniversary)
  8. 6th International Conference on Applied Energy – ICAE2014
  9. 17th Annual Conference of the Asia-Pacific Risk and Insurance Association (APRIA)
  10. Videogestützte Unterrichtsreflexion in E-Portfolio-basierten Lernumgebungen – Effekte auf Emotionen, Immersion und Cognitive Load.
  11. (How) Do National Sustainability Institutions Shape Climate Governance?
  12. From equal opportunity officers to female social entrepreneurs - An analysis of gender equality work at universities in Lower Saxony, Germany
  13. Reformgeschwindigkeit als Wettbewerbsvorteil kompakter Universitäten
  14. Raumvorstellung von ViertklässlerInnen in schriftlichen und realen Settings
  15. 6. Treffen der AG „SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich“
  16. Podiumsdiskussion. Frühe Kindheit und Medien 2015
  17. Hochschulen der Zukunft: Abbild und Gestaltungsraum von Gesellschaft?
  18. „Also, das habe ich dann auch von mir heraus gemacht, und das mache ich auch ganz oft so, jetzt im Studium.“ Zwischen Distinktionsprofit und Defizitzuschreibung: Hybride Sprachpraxen an der Hochschule in der Perspektive Studierender
  19. 14th International Conference on Chemistry and the Environment - EuCheMS 2013
  20. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)