Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Gründungslehrstühle an Universitäten: eine Change-Management-Aufgabe?

    Weihe, H.-J., 2000, G-Forum 1999: Dokumentation des 3. Forums Gründungsforschung, Köln, 8. Oktober 1999 . Klandt, H., Nathusius, K., Szyperski, N. & Heil, A. H. (eds.). Lohmar, Köln: Josef Eul Verlag , p. 135-153 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Gründungsforschungs-Forum 2001: Dokumentation des 5. G-Forums, Lüneburg, 4./5. Oktober 2001

    Klandt, H. (Editor) & Weihe, H.-J. (Editor), 2002, Lohmar: Eul Verlag. 423 p. (FGF-Entrepreneurship-research-Monographien; vol. 32)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  3. Published

    Gründungsberatung

    Schulte, R., 2008, Entrepreneurship: Theorie und Fallstudien zu Gründungs-, Wachstums- und KMU-Management . Kraus, S. & Fink, M. (eds.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 182-196 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Gründungsaktivität und Gründungserfolg von Freiberuflern: eine empirische Mikroanalyse mit dem sozio-ökonomischen Panel

    Paic, P., 2009, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 381 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 17)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Gründungsaktivitäten im Handelsregisterbezirk Lüneburg: eine empirische Studie zur Unternehmergesellschaft

    Braun, S. & Richter, J., 2010, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 p. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; no. 8).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Gründung einer Unternehmensberatung

    Göse, S. & Reihlen, M., 2017, Berlin: Gabler Verlag. 82 p. (Leuphana Case Studies)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  7. Published

    Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit

    Lampert, C. & Tolks, D., 2016, Gesundheit spielend fördern: Potentiale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 218-233 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Grundschullehramtsstudierende mit dem Fach Sport im Praktikum: Entwicklung von Unterrichtsqualität und Reflexionsfähigkeit

    Weber, K. E., Greve, S., Brandes, B. & Maier, J., 2022, Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter: Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik. Schwier, J. & Seyda, M. (eds.). 1. ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 257-267 11 p. (Pädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Grundschulkinder und Regionalräume : vom Wissen über die Region zu Wissen für Europa

    Thiedke, M., 2005, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 296 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Grundsätzliches, Konträres und Verspieltes - Gedanken zur Netzwerkarbeit von BBS futur 2.0

    Fischer, A., Freund, E. K. & Schwinge, C., 2014, In: www.bwp-schriften.de. 11, p. 37-52 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Klassengrößen wirken
  2. Spanning Sustainability Management Boundaries
  3. Business owners' action planning and its relationship to business success in three African countries
  4. An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania
  5. Auf den Schultern von Riesinnen
  6. Kinder- und Jugendliteratur
  7. Erratum zu: Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden (Prävention und Gesundheitsförderung, (2022), 17, 2, (224-231), 10.1007/s11553-021-00849-6)
  8. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  9. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  10. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  11. The concept of personal initiative
  12. Einbahnstraße Elektrizität
  13. Plattformgenossenschaften: mehr Mitbestimmung durch die digitale Renaissance einer alten Idee?
  14. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  15. Internetbasierte psychologische Interventionen
  16. Biogeography meets conservation: the genetic structure of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775)
  17. Forschendes Lernen im Masterstudiengang Systems Engineering
  18. Bildungsreise in digitale Welten
  19. Internationalisierung als Lernprozess - ein konstruktivistischer Ansatz
  20. § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  21. Anna Oppermann in der Hamburger Kunsthalle
  22. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  23. Empirisch fundierte Sprachkritik
  24. Digitalisierung und Arbeitsorganisation: Narrative, Praxis und Gestaltungsoptionen