Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Macht und Machtlosigkeit: Ein Interview mit Saskia Sassen
Apprich, C., 2009, In: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 2, p. 4-6 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Macht und Entscheidungen in Organisationen
Martin, A., 2013, Macht und Employment Relations: Festschrift für Werner Nienhüser. Hoßfeld, H. & Ortlieb, R. (eds.). München: Hampp Verlag, p. 7-14 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Macht musizieren resilient? Untersuchung von sozialen, familiären und personalen Ressourcen für die psychische Gesundheit von Jugendlichen
Groß, N., 2018, Münster: Waxmann Verlag. 265 p. (Internationale Hochschulschriften; vol. 655)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
"Macht-los?": zwischen Partizipation und Eigensinn
Mölders, T. & Winterfeld, U., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 178-197 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Macht Kampfsport gewalttätig?
von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention? . von Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 81-102 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Macht Kampfsport gewalttätig ?
von Saldern, M., 2007, Der friedliche Krieger: Budo als Methode zur Gewaltprävention . Neumann, U. & von Saldern, M. (eds.). 2 ed. Marburg: Schüren Verlag, p. 58-74 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Macht Kampfsport gewalttätig ?
von Saldern, M., 2004, Der friedliche Krieger: Budo als Methode zur Gewaltprävention. Neumann, U. & von Saldern, M. (eds.). 1 ed. Marburg: Schüren Verlag, p. 58-74 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Macht Jesus glücklich? SchülerInnen einer 4. Klasse beschäftigen sich mit Petrus
Roose, H. & Butt, C., 2011, Gott gehört so ein bisschen zur Familie: Mit Kindern über Glück und Heil nachdenken. Bucher, A. A. (ed.). Stuttgart: Calwer Verlag, Vol. 10. p. 153-170 18 p. (Jahrbuch für Kindertheologie; vol. 10).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
`Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft? Eine Skizze
Meints, W., 22.05.2013, Soziale Arbeit als kritische Handlungswissenschaft: Beiträge zur (Re-) Politisierung sozialer Arbeit. Stender, W. & Kröger, D. (eds.). Hannover: Blumhardt Verlag, p. 177-190 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Macht EMAS einen Unterschied? Kommunikation aktueller Umweltthemen durch deutsche Unternehmen
Hroch, N. & Schaltegger, S., 01.02.2000, In: Ökologisches Wirtschaften. 15, 1, p. 5-6 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research