Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- 2002
- Published
Marktorientierte Planung des Produktsystems: Entwicklung eines objektorientierten Referenzmodells
Paffrath, R., 2002, 1. Aufl ed. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 321 p. (Gabler Edition Wissenschaft: Informationsmanagement und Controlling)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Maßnahmen der Umweltkommunikation zur Förderung eines agrarischen Biodiversitätsbewusstseins
Adomßent, M., 2002, Treffpunkt Biologische Vielfalt II : aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 27. Juli 2001. Korn, H. & Feit , U. (eds.). Bonn/ Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, p. 229-235 7 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Media use in Germany around the attacks in the United States
Röser, J. & Schaefer, G., 2002, Communication and terrorism: Public and Media Responses to 9/11. Greenberg, B. S. (ed.). Cresskill, NJ: Hampton Press, p. 85-97 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung: zwei medienbiographische Fallstudien zum Zusammenhang von familialer Gewalterfahrung und der Rezeption von Gewalt im Fernsehen
Schulte Berge, G., Schoett, S. & Garbe, C., 2002, Medienkompetenz: Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen.. Groeben, N. & Hurrelmann, B. (eds.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, p. 255-268 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Medienkultur im digitalen Wandel: Prozesse, Potenziale, Perspektiven
Spoun, S. (Editor) & Wunderlich, W. (Editor), 2002, Bern: Haupt Verlag. 319 p. (Facetten der Medienkultur ; vol. 2)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
Deters, J., 2002, Grundlagen des Medienmanagements. Karmasin, M. & Winter, C. (eds.). 2 ed. München: Wilhelm Fink Verlag, p. 93-113 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Medienreflexe, Technologie und Medienkritik in den Arbeiten Tilman Küntzels
Großmann, R., 2002, Strukturgeneratoren und andere Allegorien. Küntzel, T., Fricke, S. & Barthelmes, B. (eds.). Saarbrücken: Pfau Verlag, p. 53-63 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Medienwerk und Konsumobjekt: Thesen zu einer Ästhetik der medialen Existenz von Musik
Großmann, R., 2002, Musik im Spiegel ihrer technologischen Entwicklung: Beiträge zum 14. internationalen Symposion des DVSM e.V. an der Universität Lüneburg vom 9.–12. Oktober 1999. Steinhauer, M. & Sommer, S. M. (eds.). Wilhelmshaven: Verlag Florian Noetzel GmbH, p. 39-46 8 p. (Schriftenreihe zur Musikwissenschaft der Universität Lüneburg; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Meinungen zum Bildungsgang Realschule
Czerwenka, K., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 203-233 31 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Mikroökonomische Analyse der Arbeitsnachfrage: Eine Untersuchung von Beschäftigungsdynamik und Überstundennachfrage unter dem Einfluss von Anpassungskosten mit deutschen Betriebsdatensätzen
Gold, M., 2002, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 262 p. (Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse; vol. 81)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research