Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- 2005
- Published
Waldwissen aus Genderperspektive: Forschungsprojekt gestartet
Katz, C. & Hehn, M., 2005, In: AFZ, der Wald. 19, p. 1032 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
War of the Gangs
Puchalla, D., 2005, Berlin: Langenscheidt ELT. 127 p.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss: Erkenntnisse der biographischen Leseforschung
Garbe, C., 2005, Lesekompetenz fördern von Anfang an: didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung. Gläser , E. & Franke-Zöllmer, G. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 24-35 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Was haben ethische Prinzipien mit Konfliktregelung zu tun? Führungskräfte zwischen Sein und Sollen
Grunwald, W., 2005, In: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 4, 1, p. 53-82 30 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
"Was ist tragisch"? Nietzsches und Heideggers Erfindungen der griechischen Tragödie im Widerstreit
Därmann, I., 2005, Heidegger und Nietzsche. Denker, A., Zaborowski, H., Heinz, M., Sallis, J. & Vedder, B. (eds.). Freiburg, Breisgau: Verlag Karl Alber, p. 206-221 16 p. (Heidegger-Jahrbuch; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen
Czerwenka, K., 2005, Standards und Module. Pabst, J. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 12-22 11 p. (Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V.; vol. 11, no. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen
Czerwenka, K., 2005, Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im pädagogischen Denken. Oelkers, J., Czerwenka, K. & Wellenreuther, M. (eds.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, p. 51-72 22 p. (Oldenburger Universitätsreden : Vorträge, Ansprachen, Aufsätze; vol. 159).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Was sagt die Wissenschaft nach PISA zum erfolgreichen Lernen?
Neumann, F.-D., 2005, Bildung ist mehr als PISA: Tagungsbericht zum 38. Mülheimer Kongress vom 27. bis 28. Oktober 2005. Smula, H.-J. (ed.). Düsseldorf: Realschullehrerverband NRW, p. 72-81 10 p. (Bildung real: Schriftenreihe des Realschullehrerverbandes Nordrhein-Westfalen; no. 44).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
"Web4Health": ein europäisches Projekt zur internetbasierten Gesundheitsaufklärung
Palme, J. & Winkler, M., 2005, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 31 p.Research output: Working paper › Project reports › Research
- Published
Weblogs und Wikis, (Teil 2): Potenziale für betriebliche Anwendungen und E-Learning
Groß, M. & Hülsbusch, W., 2005, In: Wissensmanagement. 7, 1, p. 50-53 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research