Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Ein lyrisches Bestimmungsbuch: Inger Christensen: det/das
Huber, F., 2003, In: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 133, 2003, p. 105-106 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Transfer
- Published
Ein Markenzeichen für die Universität: wie kann die Identität der Universität in einem Bild verdichtet werden?
Bekmeier-Feuerhahn, S. & Eichenlaub, A., 2004, Berlin: Werkstatt für Organisations- und Personalforschung, 48 p. (Berichte der Werkstatt für Organisations-und Personalforschung; no. 14).Research output: Working paper › Working papers
- Published
Ein Markt für Sparkassen: Finanzierung von Bürgerbeteiligungen für Erneuerbare Energien
Degenhart, H. & Kahla, F., 10.2016, In: Wissenschaft für die Praxis. 81, p. 16-18 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Ein Medium namens McLuhan: 37 Befragungen eines Klassikers
Bexte, P. & Leeker, M., 2020, Lüneburg: meson press. 141 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Ein Meer voller Plastik: Kunststoffe als Thema im Sachunterricht
Barth, M. & Barth, K., 2012, In: Grundschule Sachunterricht. 56, 4, p. 18-25 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Ein Modell der benutzerorientierten Qualitätssicherung für Ist-Zustandsbeschreibung und Anforderungsspezifikation von kommerziellen Anwendungssystemen
Knöll, H.-D. & Suk, W., 1991, In: Informatik - Forschung und Entwicklung. 6 , 1, p. 28-35 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Ein musikalisches Denkmal gegen das Vergessen: Musikwissenschaftliche Erinnerungsforschung am Beispiel von Roger Moreno Rathgebs Requiem für Auschwitz
Ringsmut, M. & Schoop, M., 14.12.2022, In: Musikforschung. 75, 4, p. 384-409 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess
Fischer, A., 2000, Schulprofil durch Öko-Audit. Bormann, I. (ed.). Hamburg: Verlag Reinhold Krämer, p. 161-178 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ein nationaler Energieeffizienzfonds: Instrument zur Umsetzung von Art. 7 der Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU?
Schomerus, T., 2013, In: Energierecht : ER Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis. 2, 6, p. 238-245 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Ein neuer Blick auf Inhalte der Grundschule – insbesondere des Sachunterrichts
Stoltenberg, U., 2006, Zukunft gestalten lernen - (k)ein Thema für die Grundschule. Plesse, M. (ed.). Berlin: BLK-Programm Transfer-21, p. 71-74 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research