Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren

    Hobuß, S., 10.2021, Handbuch Literatur und Philosophie. Allerkamp, A. & Schmidt, S. (eds.). Walter de Gruyter, p. 63-71 9 p. (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  2. Published

    Die Losgelassenheit des Reiters: so lösen Sie Bockaden

    Meyners, E., 2001, In: Reiter-Revue international. 44, 5, p. 52-54 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Die Losgelassenheit des Reiters: locker, leicht und lässig zum Erfolg

    Meyners, E., 2001, In: Reiter-Revue international. 44, 4, p. 56-57 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Die Lücke schließen: Konsumenten zwischen ökologischer Einstellung und nicht-ökologischem Verhalten

    Haubach, C., Moser, A., Schmidt, M. & Wehner, C., 2013, In: Wirtschaftspsychologie. 15, 2/3, p. 33-47 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    "Die Lüneburger Heide goes digital": das Kulturlandschaftskataster der Heidegemeinde Wietzendorf

    Grünhagen, G. & Pries, M., 2005, Kulturlandschaft digital: Forschung und Anwendung ; 15. Fachtagung des Umweltamtes Landschaftsverband Rheinland ; 11. Jahrestagung der Arbeitsgruppe Angewandte Historische Geographie (Arbeitskreis für Historische Kulturlandschaftsforschung ARKUM), 2. bis 5. März 2005 in Aachen ; Tagungsdokumentation.. Köln: Landschaftsverband Rheinland, p. 178-183 6 p. (Beiträge zur Landesentwicklung; vol. 58).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung

    Pries, M., 2001, In: Kulturlandschaft. 11, 1, p. 22-26 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Die Lüneburger Ziegeleien des 19. Jahrhunderts: Rohstoffbasis, Tradition und Produktion

    Seidel, A., 2013, In: Siedlungsforschung. 30, p. 157-177 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Die Lüneburger Ziegelproduzenten der Neuzeit und ihre Bedeutung für das Stadtbild

    Seidel, A., 2014, Die Backsteinstadt Lüneburg: Ursprünge − Entwicklungslinien − Technikgeschichte . Pries, M. & Seidel, A. (eds.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 109-126 18 p. (Lüneburger Geographische Schriften; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published
  10. Published

    Die Macht der Affekte. Spinozas Theorie immanenter Individuation

    Andermann, K., 2020, Hamburg: Felix Meiner Verlag. 357 p. (Paradeigmata; vol. 40)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review