Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Das Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg: 10 Jahre: Forschungsschwerpunkte und Perspektiven

    Merz, J., 2002, Freie Berufe im Wandel der Märkte. Merz, J. (ed.). 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 21-33 13 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg": Eine Förderinitiative der VolkswagenStiftung

    Herdeg, U., Grader, C., Ring, E. & Seidel, A., 2010, Denkmalpflege in Lüneburg 2010. Ring, E. (ed.). Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie, p. 79-86 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Das Fremde und das Andere: Begriffliche Differenzierungen im Kontext interkultureller Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

    Gann, T., 24.05.2023, Rassismussensibler Literaturunterricht: Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten. Becker, K. & Hofmann, M. (eds.). 1 ed. Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 87-102 16 p. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Das Ganze: von ästhetischer Vorstellung zur existenziellen Realität: Zur Aktualität der romantischen Fragestellung

    Linde, A., 2013, Radical Beauty: Almut Linde ; [anlässlich der Ausstellungen Almut Linde - Radical Beauty, Kunstpalais Erlangen, 17. Januar - 16. März 2014 ... Almut Linde - Radical Beauty, Galerie der Stadt Remscheid, 1. Juli - 14. Oktober 2012]. Zybok, O. (ed.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, p. 173-176 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesTransfer

  5. Published

    Das gebaute Museumserlebnis: Erlebniswirksame Architektur als strategische Schnittstelle für Museumsmarken

    Ober-Heilig, N., 01.01.2015, Wiesbaden: Gabler Verlag. 218 p. (Forschungsgruppe Konsum und Verhalten)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Das Gedächtnis eines Ortes: Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx

    Saretzki, A., 2010, Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen. Luger, K. & Wöhler, K. (eds.). Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag, p. 237-249 13 p. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Das gegliederte Schulwesen aus anthropologischer Sicht

    Neumann, F.-D., 2007, Bildung in Bestform - welche Schule braucht Bayern?. Bodensteiner, P. (ed.). München: Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen, p. 17-24 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG): Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision

    Velte, P. & Eulerich, M., 26.03.2021, In: Zeitschrift Interne Revision. 56, 2, p. 64-69 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken

    Dartsch, A. & Weinrich, G., 2001, Auf dem Weg zu Basel II: Konzepte, Modelle, Meinungen. Hofmann, G. (ed.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, p. 123-137 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Das geschlecht in der gruppe oder das geschlecht der gruppe? "Doing gender" in der gruppenpsychotherapie

    Rohlfing, S., Rembold, S., Offer, A., Schwarz, P., Jankovic, L., Baumbach, N., Puchner, C., Horn, E., Tress, W. & Tschuschke, V., 09.2014, In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 50, 3, p. 190-218 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Migration als Ausnahme?
  2. What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?
  3. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  4. Flexibilisierung, Prekarisierung und das Individuum
  5. Das Rauschen der Schwärme
  6. Alice: Metamorphosen einer weltliterarischen Figur
  7. Personality, career development, and occupational attainment
  8. The influence of laser shock peening on fatigue properties of AA2024-T3 alloy with a fastener hole
  9. Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
  10. Umgang mit häuslicher Gewalt
  11. Notting Hill Gate 3
  12. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  13. Transcending land-sea dichotomies through strategic spatial planning
  14. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  15. Manuela Leinhoß
  16. Chancen für Erneuerbare Energien
  17. »Groove is the essence of my music«.
  18. Im Rahmen des Bürgerlichen
  19. Liquidity - Networks - Deterritorialisation: Allan Sekula's Critique of Flow
  20. Die Präsidentschaftsvorwahlen der US-Demokraten 2008
  21. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  22. Die andere Klima-Zukunft
  23. Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel
  24. Entwicklung und Zukunft der Sexualität und Liebe
  25. Untersuchungen zur Struktur und Dynamik der Serrahner Buchenwälder
  26. Einleitung in den Schwerpunkt "Protokolle"
  27. Feeding ecology of the Andean fox in southern Ecuador
  28. Entrepreneurship
  29. Editorial
  30. Going Green with Gamified Learning: Advancing Sustainability through Interactive Learning
  31. Integration im Bürgerbewusstsein von SchülerInnen
  32. Woeckener, Bernd W., Endogene Konjunktur- und Wachstumszyklen. Eine keynesianisch-klassische Synthese. Tübingen (J. C. B. Mohr) 1990
  33. Theater, Performance und technische Interaktion
  34. Transdisziplinarität praktizieren
  35. How important is culture to understand political protest?
  36. A multi-scaled process study of dissimilar friction stir welding of Eurofer RAFM steel to PM2000 ODS alloy