Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Wie schneiden Schülerinnen und Schüler an Förderschulen bei PISA ab? Analysen aus der PISA 2012-Zusatzerhebung zu Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Müller, K., Heine, J.-H., Gebhardt, M., Sälzer, C., Prenzel, M. & Mang, J., 01.04.2017, In: Unterrichtswissenschaft. 45, 2, p. 175-192 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wie sich Eltern am Spielfeldrand verhalten und wie dieses Verhalten auf die Kinder wirkt - eine triangulative Untersuchung
Pargätzi, J. & Leffler, T., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt : Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen . Sinning, S. (ed.). Berlin: LIT Verlag, p. 81-90 10 p. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Wie sich Verantwortung auszahlt
Schaltegger, S., 2010, In: Vis-à-vis. 3, p. 9-14 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert? Situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften
Schumacher, L., 2009, LehrerGesundheit.: Anregungen für die Praxis. Kliebisch, U. W. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 22-31 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Wie sind Russlands Menschenrechte noch zu retten? Welchen Einfluss Nichtregierungsorganisationen wirklich haben
Kubbe, I., 2009, Tectum Verlag. 154 p. (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaften; vol. 26)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Wieso gilt Ada Lovelace als die ‚erste Programmiererin‘ und was bedeutet überhaupt ‚programmieren‘?
Krämer, S., 2015, Ada Lovelace. : Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen. Krämer, S. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 75-90 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
"Wieso muss ich zu Jesus beten, wenn er neben mir steht": eine Kartographie zum Thema Gebet
Roose, H., 2006, "Vielleicht hat Gott uns Kindern den Verstand gegeben": Ergebenisse und Perspektiven der Kindertheologie. Bucher, A. A. (ed.). Calwer Verlag GmbH, p. 137-146 10 p. (Jahrbuch für Kindertheologie; no. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Wie Spiele Aussagen vermitteln: Einblicke und Projektvorschläge zur argumentativen Rhetorik von Computerspielen
Schrape, N., 2011, In: Computer + Unterricht. 21, 84, p. 25-27 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Wie suchst du so? Wie Sprachtechnologie den Suchprozess verändert und warum gesprochene Suchanfragen zu besseren Suchergebnissen führen.
Imschloß, M., 11.2023, In: Absatzwirtschaft. 2023, 11, p. 48 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Wie teuer ist (uns) die Umwelt? Zur umweltökonomischen Gesamtrechnung in Deutschland
Bartelmus, P., Albert, J. & Tschochohei, H., 2003, In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 26, 3, p. 333-370 38 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review