Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Übergänge zwischen ökonomischer und nachhaltiger Rationalität

    Fischer, A., 2013, Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - Zwölf Ansichten: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. Fischer, A. & Frommberger, D. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 203-226 24 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Übergewicht

    Mißfeldt, D. (Translator) & Nilsonne, Å., 2001, Morde in hellen Nächten: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien. Mißfeldt, D., Haefs, G. & Hildebrandt, C. (eds.). Bern: Scherz Verlag, p. 28-43 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Published

    Über Hinterbühnen und Fauxpas: Die Erinnerungskultur am Campus vor dem Hintergrund der „Leidenschaft der Ignoranz" sowie von Untermediatisierung in der Mediengesellschaft.

    Wuggenig, U., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 175-182 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore: Konstellationen aus Sound, Technik, Wissen und Praxis

    Hardjowirogo, S.-I. & Pelleter, M., 01.2015, In: Navigationen. 15, 2, p. 99-111 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Über Konstruktion und Dekonstruktion von Gehörlosigkeit bei Kindern

    Bosteels, S., Blume, S. & Bösenberg, E. S. (Translator), 2012, Verbesserte Körper - gutes Leben?: Bioethik, Enhancement und die Disability Studies. Eilers, M., Grüber, K. & Rehmann-Sutter, C. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 123-144 22 p. 6. ( Praktische Philosophie Kontrovers / Practical Philosophy controversial / Philosophie pratique en controverse; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Über Kunst schreiben

    Maset, P., 2011, In: Das Plateau. 126, p. 42-47 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Überleben in der Wildnis: Die Entwicklung innovativer Initiativen in Unternehmen

    Schlapfner, J.-F. & Lesner, M., 2015, Innovationserfolg: Management und Ressourcen systematisch gestalten. Büchler, J.-P. & Faix, A. (eds.). Frankfurt/ Main: PL Acad. Research, Vol. 10. p. 203-222 19 p. (Markt- und Innovationsmanagement; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Überleben rechnen. Biologically Inspired Computing zwischen Panik und Crowd Control.

    Vehlken, S., 2009, Informatik 2009 im Focus das Leben: Beiträge der 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.. Fischer, S., Maehle, E. & Reischuk, R. (eds.). Lübeck: Gesellschaft für Informatik e.V., p. 63, 847-859 13 p. (Lecture Notes in Informatics - Proceedings; no. P-154).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Überlegungen und erste Erfahrungen zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler - die "Matheasse" in Jena

    Ertel, H. & Fritzlar, T., 2004, In: Erziehung & Unterricht. 154, 3/4, p. 288-298 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Überlegungen zu neurobiologischen Aspekten für eine schulische Wortschatzarbeit als kontextsensitive Sprachförderung

    Neumann, A., 11.2013, Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontext mehrsprachiger Ausbildung. Neumann, A. (ed.). 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 9-25 15 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer