Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. 2008
  2. Published

    Zentrale Bedeutung des "Business Case for Sustainability" für nachhaltiges Investment

    Schaltegger, S., 2008, Nachhaltige Geldanlagen: Produkte, Strategien und Beratungskonzepte. Faust, M. (ed.). Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag, p. 61-79 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Zerspantechnik: Prozesse, Werkzeuge, Technologien ; mit 45 Tabellen

    Paucksch, E., Holsten, S., Linß, M. & Tikal, F., 2008, 12., vollst. überarb. u. erw. Aufl ed. Wiesbaden: Springer Vieweg. 458 p. (Studium)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  4. Published

    Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

    Eylert, A., 2008, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 538-550 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Zukunft der Bildung: lernen, wissen. (sich) bilden : Zusammenhänge klären

    Wellenreuther, M., 2008, Taschenbuch Grundschule: Bd. 3: Grundlegung von Bildung. Jürgens, E. & Standop, J. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 13-25 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Zukunft der Familie oder Szenarien zukünftiger Lebens- und Familienverhältnisse

    Burkart, G., 2008, Lehrbuch moderne Familiensoziologie: Theorien, Methoden, empirische Befunde. Schneider, N. F. (ed.). Opladen [u.a.]: Verlag Babara Budrich, p. 253-272 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien

    Degenhart, H., 2008, In: Betriebswirtschaftliche Blätter. 57, 9, p. 500-502 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published
  9. Published

    Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland: neue Reichtumskennzahlen und Ergebnisse aus der Lohn- und Einkommensteuerstatistik (FAST 2001)

    Boehm, P. & Merz, J., 2008, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 32 p. (FFB Diskussionspapier; no. 73).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Zu neuen Ufern aufbrechen: nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung

    Adomßent, M., Godemann, J. & Michelsen, G., 2008, "Sustainable University": nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung. Michelsen, G., Adomßent, M. & Godemann, J. (eds.). [Frankfurt/Main]: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 10-28 19 p. (Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums: Reziprozität zwischen Situations- und Diskursentwicklung

    Nath, A. & Dartenne, C., 2008, Das Jahrhundert der Schulreformen: internationale und nationale Perspektiven ; 1900 - 1950. Crotti, C. & Osterwalder, F. (eds.). Bern [u.a.]: Haupt Verlag, p. 39-60 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Katharina Tchelidze

Publications

  1. Chancen einer partizipativen Eventkultur
  2. Start-up success of freelancers
  3. Environmental Private Law
  4. War of the Gangs
  5. Educational Organisations as »Cultures of Consumption«
  6. Intra-good trade in Germany
  7. Motivational effects on management control systems in assisted living facilities
  8. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  9. Rechtfertigung
  10. Der Wettbewerb um attraktive Arbeitsplätze
  11. Mitarbeiterbindung
  12. Immaterial labour
  13. Medialität und Heteronomie.
  14. Das Management der Kunden
  15. Ist doch alles kein Untergang
  16. Lehrern Lehren lehren – Entwicklung und Evaluation von Lehrerfortbildungen zu formativem Assessment
  17. Kapitalaufbringung nach dem MoMiG
  18. Wo die wilden Kerle wohnen
  19. MAG
  20. Europäische Kommission
  21. Emissions trading in Europe
  22. Collaboration in sustainability vision
  23. Human Development
  24. Buchbesprechungen
  25. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  26. Personalauswahl
  27. Interim Orders by the Euroean Court of Human Rights
  28. Sammelrez: Ulrike Meinhof
  29. The Culture of Cities
  30. Artful Sustainability
  31. Lerngelegenheiten gestalten, die der Diversität der Lernenden Rechnung tragen
  32. Erst hören, dann sprechen
  33. Vom Schwächling zum Anti-Helden
  34. Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität
  35. Higher Productivity in Importing German Manufacturing firms
  36. A meta-analysis of cognitive-behavioural therapy for adult depression, alone and in comparison with other treatments
  37. Das smartphone als steuerungseinheit im smart home
  38. A Psychiatric Clinic, a Monastery, a City and a River