Topics

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Arbeitsökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte.

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind:

Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen;

Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung;

Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten;

Dynamische Makroökonomik und Verteilungsanalysen;

Innovation und Wachstum.

  1. Published

    Unraveling the relationship between presidential approval and the economy: A multidimensional semiparametric approach

    Berlemann, M., Enkelmann, S. & Kuhlenkasper, T., 01.04.2015, In: Journal of Applied Econometrics. 30, 3, p. 468-486 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Upcoming research concerning auctions for conserving and promoting biodiversity

    Groth, M., 2008, Implementation of the CBD programme of work on protected areas; progress and perspectives: Abstracts of poster prensentations at the second Meeting of the Ad Hoc Open-ended Working Group on Protected Areas, 11 - 15 February 2008 in Rome, Italy. Montreal: Secretariat of the Convention on Biological Diversity, p. 22-24 3 p. (CBD Technical Series; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    US policy spillover(?) – China's accession to the WTO and rising exports to the EU

    Mau, K., 09.2017, In: European Economic Review. 98, p. 169-188 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2001, In: Industrielle Beziehungen. 8, 4, p. 445-462 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben

    Schnabel, C. & Wagner, J., 06.2001, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 22 p. (Diskussionspapiere; no. 5).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2001, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 p. (Arbeitsbericht; no. A242).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?

    Wetzel, H. & Growitsch, C., 2006, In: Wirtschaft im Wandel. 12, 8, p. 235-241 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland

    Krüger, S. & Pfeifer, C., 2012, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in Niedersachsen: neuere Ergebnisse. Gerlach, K., Hübler, O. & Thomsen, S. (eds.). Hannover: Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, p. 99-116 18 p. (NIW-Vortragsreihe; no. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published
  10. Published

    Vom schlimmen Factory Outlet Center und den ehrenwerten heimischen Kaufleuten: ein Märchen

    Wagner, J., 2000, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 29, 9, p. 481-481 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch