Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

  1. Published

    Transformationsprozesse im Kulturbereich: Museen auf dem Weg zur Marke ; eine empirische Studie

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Sikkenga, J., 2008, Steuerung versus Emergenz: Entwicklung und Wachstum von Unternehmen: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Egbert Kahle. Bouncken, R. B., Jochims, T. & Küsters, E. A. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 333-366 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Transdisziplinarität in der Nachhaltigkeitsforschung

    Henkel, A., 2017, Symposium: Soziale Nachhaltigkeit: Beiträge für das "Symposium: Soziale Nachhaltigkeit" am 2.11.2017, Potsdam (IASS). Opielka, M. & Renn, O. (eds.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 110-124 15 p. (ISÖ-Text; vol. 2017-4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Transcultural Music Studies

    Gaupp, L., 2021, Diggin' Up Music: Musikethnologie als Baustelle, Festschrift für Raimund Vogels zum 65. Geburtstag. Fuhr, M., Klenke, K. & Mendívil, J. (eds.). Hildesheim: Georg Olms Verlag AG, p. 178-198 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Toward the future of human body

    Runkel, G., 2010, Science Without Borders: Ecology and forests for public health. Transactions of the International Academy of Sciene H&E. Kofler, W. & Khalilov, E. (eds.). SWB International Publishing House , p. 112-116 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Toward the future of human body

    Runkel, G., 2010, In: BECTHKИ. 1, p. 45-47 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Totgesagte leben länger

    Burkart, G., 2014, In: Gesundheit und Gesellschaft (G+G). 17, Spezial 6, p. 18 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  7. Published

    Too much doing loving sociology?

    Böcker, J., 2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Julia, B., Anna, H. & Simon, M. (eds.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 217-227 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Three shades of 'urban-digital citizenship': borders, speculation, and logistics in Cape Town

    Antenucci, I. & Tomasello, F., 2023, In: Citizenship Studies. 27, 2, p. 247-270 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Thinking about "scenes": a new view of visitors' influence on museums

    Kirchberg, V., 01.04.2007, In: Curator. 50, 2, p. 239-254 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    The wonderfully organized and mediated endurance of ephemera

    Beverungen, A., 12.2021, In: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 21, 4, p. 289-306 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...92 Next

Recently viewed

Publications

  1. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  2. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  3. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  5. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  6. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  7. Die Kultur der fünfziger Jahre
  8. Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
  9. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  10. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  11. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  12. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  13. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  14. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  15. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  16. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  17. Die Bildwelt der Romanik
  18. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  20. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  21. Paare und Paarungen
  22. Schulleitungsmonitor Deutschland
  23. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  24. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  25. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  26. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  27. Kreativität und Entrepreneurship
  28. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen
  29. Schülervorstellungen
  30. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  31. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  32. Chinese affect towards European culture
  33. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  34. OLG Brandenburg: Änderung des Vornamens und der Geschlechtszugehörigkeit eines Kindes (Anmerkung)
  35. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  36. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  37. Series Foreword