Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

821 - 830 out of 1,223Page size: 10
  1. 2012
  2. Soziale Netzwerkanalyse von Kunst und Kultur in Lüneburg

    Kirchberg, V. (Speaker)

    18.07.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. Local arts organization and network analysis: A case study in Germany

    Kirchberg, V. (Speaker)

    20.06.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Methoden-Workshop für das Graduiertenkolleg "Die Produktivität der Kultur" 2012

    Schrage, D. (Moderator)

    16.06.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  5. Peninsula Europe: The Force Majeure Works 2012

    Kagan, S. (Moderator)

    01.06.201202.06.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  6. Art and sustainability in the city: Theoretical introduction and a few examples

    Kagan, S. (Lecturer)

    24.05.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  7. No Sustainability without Culture of Sustainability: Art's role toward global (environ)mental change

    Kagan, S. (Lecturer)

    24.05.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Journal of Cleaner Production (Journal)

    Kagan, S. (Reviewer)

    15.05.2012 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  9. Graduate School (Organisational unit)

    Kirchberg, V. (Chair)

    05.201209.2017

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

Recently viewed

Publications

  1. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  2. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  3. Individuelles Lernen im Rahmen von mathematischen Brückenkursen – Math-Bridge
  4. Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten
  5. Besucher und Nichtbesucher von Museen in Deutschland
  6. Anthropologische Begründung für mittlere Bildung
  7. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  8. Zeitforschung ist Nachhaltigkeitsforschung - Zeitpolitik ist Nachhaltigkeitspolitik
  9. Die Bedeutung des Sozialraums für Lebensbewältigungsprozesse Jugendlicher
  10. Nachträge zur Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Lüneburger Heide"
  11. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  12. Dal potere disciplinare al potere biopolitico
  13. Mögliche Konsequenzen aus der Neufassung bankaufsichtsrechtlicher Eigenkapitalunterlegungsnormen ("Basel II") für die Kreditfinanzierung mittelständischer Unternehmen
  14. Zur Finanzierung von Existenzgründungen nach Umsetzung der neuen Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  15. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
  16. Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance
  17. Europäisches Unionsrecht – EUV/AEUV/CRC –
  18. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  19. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  20. Sexagesimae (2. Sonntag vor der Passionszeit)